
Der Beginn der konstantinischen Wende bei christlichen und nichtchristlichen Autoren
- 20 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Beginn der konstantinischen Wende bei christlichen und nichtchristlichen Autoren
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der konstantinischen Wende wird häufig mit der Schlacht an der Milvischen Brücke 312 in Verbindung gebracht. Die beiden wichtigsten Quellen liefern uns hierzu Eusebius und Laktanz. Sie sind Christen, die die Konversion auf eine Vision bzw. einen Traum Konstantins vor der Schlacht zurückführen. Diese Arbeit untersucht die beiden Quellen und vergleicht die beiden Berichte. Zudem wird auch die Version eines nichtchristlichen Autors über die Konversion Konstantins betrachtet und mit den beiden anderen verglichen. Am Ende soll eine Aussage über die Datierung des Beginns der Konversion getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.