
Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?
- 35 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?
Über dieses Buch
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, zu analysieren, welche Methoden und Instrumente des Risikomanagments für die Risiken der Digitalisierungsprojekte eingesetzt werden sollen. Um genau dieses Ziel erreichen zu können werden zunächst die spezifischen Eigenschaften von Digitalisierungsprojekten dargestellt. Im Anschluss wird auf das Risikomanagement, seine methodischen Ansätze und konkreten Instrumente eingegangen, bevor die Eignung ausgewählter Methoden des Risikomanagements für Digitalisierungsprojekte untersucht wird.Digitalisierung ist heutzutage ein großes Thema. Mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle. Die anhaltende Globalisierung und die Ausweitung von Internet und elektronischen, portablen Geräten ermöglichen eine Anwendung beider Komponenten zu jeder Zeit an fast jedem Ort. Die sogenannte Generation Y, die Ende des letzten Jahrhunderts geboren wurde, ist Technik- und internetaffin, da das Aufwachsen und die Entwicklung Hand in Hand von statten gingen. Diese Generation ist im Moment diejenige, die die meiste Wirtschaftlichkeit und Arbeitskraft in Deutschland einbringt. Die "digitale Transformation", also das konsequente Umstellen von zuvor manuellen, analogen oder nur unzureichend digital gestützten Prozessen ist eine unternehmerische Herausforderung, welche sämtliche Branchen und Geschäftsbereiche ebenso erfasst, wie interne und externe unternehmerische Prozesse. Eine Umstellung dieser Prozesse auf digitale Techniken ist jedoch nicht frei von Gefahren und Herausforderungen für die Unternehmen, so dass ein begleitendes Risikomanagementin Digitalisierungsprojekten notwendig ist, um ein Scheitern eben dieser Projekte und somit finanzielle Einbußen aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu verhindern. Somit ist Risikomanagement ein sehr wichtiger Beitrag der Unternehmen. Denn je früher Risiken im Unternehmen erkannt werden, desto schneller kann man sie mit den entsprechenden Maßnahmen regulieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. Abkürzungsverzeichnis
- II. Abbildungsverzeichnis
- III. Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Spezifische Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten
- 3. Risikomanagement
- 4. Methodenanalyse und Instrumente für Digitalisierungsprojekte
- 5. Schluss
- IV. Literaturverzeichnis