
- 34 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Biographieforschung und narratives Interview
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule München (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Forschungsstrategien II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, auf einem Vortrag im Rahmen des Studienmoduls qualitative Forschungsstrategien II des Studiengangs der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München basierende Ausarbeitung, befasst sich thematisch mit der Biographieforschung legt dabei den Schwerpunkt allerdings auf die Auswertung erhobener Verbaldaten. Es wird die Zielsetzung von biographischer Forschung ebenso geklärt, wie auch die Vorstellung einiger zentraler, erzähltheoretischer Grundannahmen erfolgt und sodann auf den Verfahrensablauf der Erhebung eingegangen wird. Außerdem werden schließlich noch die biographietheoretischen Grundlagen beleuchtet sowie auf eine zugeschnittene Auswertungsstrategie für mit Hilfe des narrativen Interviews gewonnene Verbaldaten in Anlehnung an Fritz Schütze eingegangen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.