
- 18 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Geschlechterverhältnis zu Zeiten des Nationalsozialismus
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 3, 0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit werde ich das Männer- und Frauenbild in der Zeit des Nationalsozialismus betrachten. Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Erziehung von jungen Frauen und jungen Männern aufzuzeigen. Dabei gehe ich auf die Sozialisation der Jugendlichen in den jeweiligen Organisationen – der Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädel – ein und beleuchtet die unterschiedlichen Herangehensweisen in den Organisationen. Dies ist notwendig, um das Frauen- und Männerbild des NS-Regimes zu verstehen. Außerdem soll aufgezeigt werden, inwiefern sich die Betrachtungsweisen auf die beiden Geschlechter in Zeiten des Krieges änderten. Dies wird genauer in Abschnitt 4. sowie Abschnitt 5 betrachtet. Zunächst werde ich aber die Organisationsstrukturen der beiden Jugendorganisationen aufzeigen, um ein näheres Verständnis über das Erziehungsideal der damaligen Zeit zu ermöglichen. Beginnen werde ich hierbei mit dem Bund Deutscher Mädel.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.