
- 21 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Afrikapolitik in der EU. Das Selbstbild der Entwicklungshilfe
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie, Note: 1, 6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die europäische Entwicklungshilfe in den 1900er und 2000er Jahren. Es sollen die Motive der EU, mögliche Kommunikations- und Abstimmungsprobleme innerhalb der EU und schlussendlich deren Folgen erläutert werden. Die EU-Staaten haben es sich zur wichtigen Aufgabe gemacht, die Armut und Krankheit auf dem afrikanischen Kontinent zu bekämpfen, ihre Wirtschafts- und Bildungspolitik zu unterstützen, örtliche Arbeitsbedingungen zu verbessern sowie für Frieden und Sicherheit zu sorgen. Ein offener Dialog zwischen europäischen und afrikanischen Akteuren ist hierfür jedoch eine wichtige Voraussetzung. Welche Mittel für die Verbesserung der Lebensqualität in Subsahara-Afrika genutzt werden und ob diese den afrikanischen Staaten wirklich zugutekommen, soll im Folgenden genauer analysiert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.