
- 29 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Antifeminismus und Anti-Genderismus in digitalen Öffentlichkeiten
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: Sehr Gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit schaut sich die Antifeministischen und Anti-Genderistischen Bewegungen im Netz genauer an. Nie zuvor war die Gesellschaft so von Social Media geprägt wie heute. Innerhalb kürzester Zeit entwickelten sich Soziale Medien zur beliebtesten Aktivität im Netz. Immer mehr Informationen waren dadurch mehr und mehr einfach zugänglich und immer mehr Diskussionen und Austausch zwischen Personen wurde auf die Online Welt übertragen. So auch Diskussionen und Beiträge zum Thema Feminismus. Wie in den folgenden Kapiteln dann noch näher erläutert wird, gab es mit jeder feministischen Bewegung auch eine Gegenbewegung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.