
- 23 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die Nudge-Theorie vorgestellt, sowie die Möglichkeit, mithilfe der Idee durch Green Nudges umweltfreundlicheres Verhalten anzuregen. Danach wird anhand des europäischen Emissionshandels und des Glühlampenverbotes der EU die unzureichende Wirkung von ordnungspolitischen Instrumenten aufgezeigt, um umweltschonenderes Verhalten zu etablieren. Anschließend werden öffentliche Bewertungen sowie Reaktionen gegenüber der Nudge-Theorie vorgestellt. Am ersten August 2018 wurde veröffentlicht, dass die Menschheit alle verfügbaren natürlichen Ressourcen für dieses Jahr erschöpft habe. Anhand des Ressourcenverbrauches und der anthropogenen Auswirkungen auf die Umwelt werde der Earth Overshoot Day ("Welterschöpfungstag") von der Organisation Global Footprint Network ermittelt, so sei 1987 der symbolische Tag noch im Dezember gewesen, wohingegen 2018 bereits im August alle natürlichen Ressourcen verbraucht gewesen seien. Grund für diese Entwicklung sei das Wachstum der Bevölkerung sowie die Zunahme einer konsumintensiven Lebensweise.Nach dem deutschen Volkswirt und Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech sei eine Bedarfssubstitution notwendig, um dem entgegen zu wirken. Während Konsistenz- und Effizienzstrategien weiterhin auf eine Aufrechterhaltung des Konsumniveaus zielten und eine Lösung gefunden werden wolle ohne Verlierer, müsse vielmehr den zunehmenden Herausforderungen durch individuelle Anpassung und Bedarfsänderungen begegnet werden. Das Umweltbundesamt fordert dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Jedes Individuum könne durch umweltfreundlicheres Verhalten die Erde entlasten. Allerdings eröffnet sich die Frage wie dies erreicht werden kann. Kann eine Regierung ihren Bürgern im Umweltinteresse vorschreiben, wie sie ihre Schlafzimmer zu beleuchten haben? Und bringt es überhaupt etwas? Bislang sei versucht worden vor allem mithilfe von Verboten und Geboten seitens der Regierung gegen Umweltverschmutzung vorzugehen, allerdings begrenze dies die Entscheidungsfreiheit. Der Wirtschaftswissenschaftler Richard Thaler und der Rechtswissenschaftler Cass Sunstein sind der Ansicht mit der Nudge-Theorie eine sinnvolle Methode gefunden zu haben, die die Entscheidungsfreiheit wahre und gleichzeitig zu nachhaltigerem Verhalten animiere. Schließlich ginge es auch um Freiheit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.