
- 21 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Johann Joachim Winckelmanns Konzeption von Schönheit
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Menschheitsgeschichte wird das Konzept von Schönheit vielseitig bestimmt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Teil dieser Geschichte – der Antike. In dieser Epoche gab es konkrete Vorstellungen davon, wie ein schöner und idealer Körper auszusehen hatte. Zunächst werde ich einen Einblick in die Schönheitskonzeption im antiken Griechenland geben. Anschließend werde ich mich auf die Thematik der Schönheit in Bezug auf Johann Joachim Winckelmanns Werk "Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst" beziehen, das einen bedeutenden Wendepunkt in der Geistesgeschichte markiert und das Aufkommen des Klassizismus mitbestimmt. Bevor ich zu einem Resümee komme, wird die Laokoon-Gruppe als Meisterstück idealischer Schönheit in den Blick genommen und untersucht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.