
- 23 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt mit zwei Denkern, die sich zur Thematik des Bösen geäußert haben, dem Neuplatoniker Plotin und dem Philosophen Augustinus. Diese beiden Darstellungen, die miteinander abgewogen werden sollen, zeigen zwei unterschiedliche Herangehensweisen an das Böse. Die "Enneaden" des Plotin oder die "De natura Boni" des Augustinus liegen zeitlich zwar nah beieinander, doch veranschaulichen diese Darstellungen, wie komplex die Thematik des Bösen doch ist. Plotin zeigt uns eine Möglichkeit auf, das Böse in der materiellen Welt zu verankern und wie die Menschen von ihren materiellen Begierden geblendet werden. Augustinus wiederum argumentiert mit der freien Entscheidung, die Gott den vernunftbegabten Menschen gegeben hat, ob wir uns gut oder böse verhalten sollen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.