
- 17 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der König Dionys I. als Tyrann bezeichnet werden kann. In der ersten Strophe der Ballade "Die Bürgschaft" von Friedrich von Schiller aus dem Jahr 1798 geht es um eine Szene zwischen zwei Personen. Die Stadt Syrakus wird von dem König Dionys, eine Abkürzung für Dionysios, regiert. Der Bürger Damon plant einen Anschlag auf den König, da er die Stadt von seiner Tyrannei befreien möchte. Sein Vorhaben scheitert jedoch und Dionys verurteilt ihn zum Tode.Kann man Dionysios, der in dieser Ballade als Tyrann bezeichnet wurde, wirklich als Tyrann benennen? Um diese Frage beurteilen zu können, soll seine Biografie sowie seine Außenpolitik durchleuchtet werden. Die Quellenlage zu seiner Person ist relativ schwierig, denn es gibt nicht allzu viel Literatur über Dionysios und sein Leben. Des Weiteren kann man über seine Persönlichkeit keine vertrauenswürdige Quelle ausfindig machen, da es vorwiegend nur tyrannenfeindliche Überlieferungen gibt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.