Totalitarismus und literarische Dystopie im 20. Jahrhundert
eBook - PDF

Totalitarismus und literarische Dystopie im 20. Jahrhundert

"Schöne Neue Welt" und "1984"

  1. 91 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Totalitarismus und literarische Dystopie im 20. Jahrhundert

"Schöne Neue Welt" und "1984"

Über dieses Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird versucht die Schwierigkeiten zu "umgehen", in dem ein Totalitarismuskonzept herangezogen wird, welches eine eindeutige Definition des Totalitarismus liefert und welches streng und systematisch strukturiert ist: jenes vom Politikwissenschaftler Carl J. Friedrich. Anhand dieses Konzeptes soll hier die Forschungsfrage beantwortet werden, ob und inwieweit sich totalitäre Merkmale in Huxleys "Schöne Neue Welt" und Orwells "1984" manifestierten. Durch die Beantwortung dieser Frage beansprucht die Verfasserin die "Lücke" in der Forschung zu schließen, welche oben angesprochen wurde.Die Verarbeitung des Phänomens des Totalitarismus auf dem Gebiet der Literatur ist ein bisher zu wenig beachtetes Forschungsgebiet. Und das obwohl in der Literatur der "Totalitarismus" mehrmals aufgegriffen wurde. Eine literarische Gattung, die besonders mit dem Totalitarismus in Verbindung gebracht wird, ist jene der Utopien beziehungsweise Dystopien. Bei Letzteren handelt es sich um eine Sonderart der utopischen Literatur, welche im 20. Jahrhundert auftauchte und in der laut Saage "Furchtbilder von Gemeinwesen" geschildert werden.Als die wohl bekanntesten literarischen Dystopien zählen Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt" (Original: "Brave New World", 1932) und George Orwells "1984" (Original: "Ninety Eighty-Four", 1949). Beide erzielten Millionenauflagen und wurden zur Schulbuchlektüre. Darüber hinaus verfügen beide Werke immer noch über eine brennende Aktualität. Huxley taucht regelmäßig auf, wenn aktuelle Streitfragen der Gentechnik, der Stammzellenforschung, der hochtechnisierten Medizin etc. diskutiert werden. Auf Orwell hingegen wird immer wieder Bezug genommen, wenn es darum geht staatliche Überwachungsmaßnahmen (wie sie etwa neuerdings die PRISM-Affäre offenbart hat) kritisch zu reflektieren. Überdies haben die literarischen Dystopien aber etwas anderes gemeinsam: Sie werden beide ununterbrochen mit dem Totalitarismus assoziiert – in dem Sinne, dass gesagt wird, dass sowohl Huxley als auch Orwell in ihren literarischen Dystopien totalitäre Herrschaftssysteme porträtieren würden.Bisher blieb das aber eine Behauptung. Zahlreiche Forscher gaben an, dass die von Huxley und Orwell präsentierten Systeme totalitäre Merkmale aufwiesen bzw, totalitär waren, eine Verbindungsherstellung zwischen der Totalitarismusforschung und den genannten Dystopien blieb aber aus.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Totalitarismus und literarische Dystopie im 20. Jahrhundert von Despoina Tsokou im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis