
- 29 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erklärt, warum die Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht nur komplex, sondern vor allem notwendig ist. Dabei spielt die aktuelle sozialpolitische genauso wie die ökonomische Situation Deutschlands (und der Welt) nicht zuletzt in Bezug auf die soziale Gerechtigkeit eine Rolle. Diese Arbeit liefert Antworten auf die Frage, welche Formen eines bedingungslosen Grundeinkommens es gibt, ob und wem es nutzen würde und wie es sich finanzieren ließe. "Es wäre eine sozialpolitische Innovation" - so bezeichnet Jürgen Schupp, Direktor des Sozioökonomischen Panels am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW, die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Eines ist sicher: Sollten sich die Entscheidungsträger in der Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen jemals einig werden und es kommt zu einer Einführung, dann geht dieser Tag als sozialpolitischer Neuanfang definitiv in die Geschichtsbücher ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.