Das preußische Dreiklassenwahlrecht
eBook - PDF

Das preußische Dreiklassenwahlrecht

Modell einer Facharbeit

  1. 20 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das preußische Dreiklassenwahlrecht

Modell einer Facharbeit

Über dieses Buch

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor, der im GRIN-Verlag schon zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat, geht in einem Denkmodell davon aus, dass in einem Grund- oder Leistungskurs Geschichte die Themen für die Facharbeiten zu vergeben sind. In einem Fall entscheidet er sich wegen des aktuellen Jubiläumsjahres 1918/1919 für die Frage, wie der Prozess der Demokratisierung im Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik anhand eines konkreten Falles sichtbar gemacht und beurteilt werden kann.Die methodische Vorgehensweise des Schülers (die maskuline Form schließt hier das natürliche weibliche Geschlecht mit ein), der sich mit diesem Thema beschäftigt, sieht so aus, dass er bei seiner fragend-forschenden Suche nach einer thematischen Einengung der doch sehr weit gestellten Aufgabe sich dem Thema Wahlsystem und dem Raum Düsseldorf annähert. Er stellt fest, dass es im Reich, in den Ländern und in den Kommunen höchst unterschiedliche Verfahren - auch und gerade in Bezug auf den Stand der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft - gab. Er widmet sich anschließend dem hinreichend bekannten Dreiklassenwahlrecht für das Preußische Abgeordnetenhaus, dessen Gültigkeit er im Laufe seiner Recherche auch für die Kommunen erfährt. Dabei macht er eine sehr sonderbare und allgemein kaum bekannte Entdeckung, die hier nicht verraten werden soll. Aber mit dieser Besonderheit ist für eine preußische Gemeinde eine wichtige politische Entscheidung verbunden, die hinsichtlich des Prozesses der Demokratisierung zu einem überraschenden Ergebnis und zu einer doch sehr kritischen, aber überzeugenden Beurteilung durch den Schüler führt.Mit einem Ausblick auf die zum Teil überhastete Einführung demokratischer Verfahrensweisen am Ende des Bismarckreiches - vor allem im Zuge der Novemberrevolution - schließt diese Arbeit, die sich durch ein nachvollziehbares methodisches Vorgehen, eine präzise Quellenarbeit und Recherchen im zuständigen Stadtarchiv auszeichnet; insofern stellt sie eine sehr gute wissenschaftspropädeutische und selbständige Leistung dar, was sich in der vorliegenden Darstellung auch sprachlich-stilistisch widerspiegelt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das preußische Dreiklassenwahlrecht von Klaus Bahners im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis