Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule
eBook - PDF

Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule

  1. 71 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule

Über dieses Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist, ob die Etablierung von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule theoretisch möglich ist und ob die Schüler in diesem Alter die Voraussetzungen mitbringen, um autonom die neue Fremdsprache zu erlernen.Zunächst werden Ziele und Prinzipien des Englischunterrichts an der Grundschule erläutert. Anschließend wird die Entwicklung bezüglich Definitionsansätzen von Lernerautonomie dargestellt und der Ursprung von Lernerautonomie in der Pädagogik erläutert und auf unterschiedliche Interpretationen eingegangen, welche das Begriffsverständnis weiter abgrenzen von missverständlichen Auslegungen.Im Anschluss wird der Begriff auf den Fremdsprachenunterricht übertragen und die Prinzipien, welchem er in diesem Kontext zugrunde liegt, vorgestellt. Um zu klären, inwiefern der Ansatz der Lernerautonomie generell von Bedeutung ist, werden in einem späteren Kapitel Begründungen nach Legenhausen erläutert, welche für die Etablierung dieser im Englischunterricht der Grundschule sprechen.Lernerautonomie stellt alle Beteiligten vor ganz neue Herausforderungen. Daher wird ausführlich auf die unterschiedlichen Faktoren eingegangen, welche einen Einfluss auf die Etablierung von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule haben und demnach auch als Voraussetzungen zu verstehen sind. Dafür wird zunächst die Rolle des Lerners neu beschrieben und anschließend auf das Alter der Grundschule übertragen. Kognitive, metakognitive und sprachliche Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme werden genauer beschrieben und mit den Anforderungen der Lernerautonomie verglichen. Des Weiteren wird die Rolle der Lehrkraft neu definiert und eine autonomieförderliche Lernumgebung konkretisiert. Merkmale eines autonomen Klassenzimmers werden erläutert. Um die weitere Realisierung der Lernerautonomie theoretisch zu überprüfen, werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und deren Anwendbarkeit im Englischunterricht der Grundschule untersucht. Darunter fallen Methoden wie u.a. Lern- und Sprachgebrauchsstrategien, Evaluationen, Lernportfolios, sowie kooperatives Lernen, ebenso wie die Möglichkeit der Unterrichtsgestaltung und die Förderung von Lehrerautonomie. Es werden autonomieförderliche Materialien und die Verwendung neuer Medien vorgestellt.Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einer englischen Zusammenfassung dargestellt und ein Ausblick auf einen möglichen Transfer in die Praxis gegeben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule von Vivi S. im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
eBook-ISBN:
9783346148247
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung
  2. 2 Ziele und didaktische Prinzipien des Englischunterrichts in der Grundschule
  3. 3 Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht
  4. 3.1 Definitionsverständnis der Lernerautonomie
  5. 3.2 Pädagogischer Ursprung der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht
  6. 3.3 Unterschiedliche Interpretationen der Lernerautonomie
  7. 3.4 Prinzipien der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht
  8. 4 Gründe für das autonome Fremdsprachenlernen in der Grundschule
  9. 4.1 Sozialpolitische Gründe
  10. 4.2 Anthropologische und entwicklungspsychologische Gründe
  11. 4.3 Lerntheoretisch-konstruktivistische Gründe
  12. 4.4 Sprachlerntheoretisch-didaktische Gründe
  13. 5 Faktoren & Voraussetzungen der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht in der Grundschule
  14. 5.1 Lerner im autonomen Fremdsprachenunterricht der Grundschule
  15. 5.1.1 Merkmale und Aufgaben autonomer Lerner
  16. 5.1.2 Fähigkeiten eines Grundschülers bezüglich Lernerautonomie
  17. 5.1.2.1 Kognitive Fähigkeiten
  18. 5.1.2.2 Metakognitive Fähigkeiten
  19. 5.1.2.3 Fähigkeiten zur Verantwortungsübernahme
  20. 5.1.2.4 Fähigkeiten zur target language use
  21. 5.2 Lehrer im autonomen Fremdsprachenunterricht
  22. 5.3 Autonomie förderliche Lernumgebung
  23. 5.3.1 Bedingungen für Lernerautonomie im Kontext Schule
  24. 5.3.2 Merkmale des autonomen Klassenzimmers
  25. 6 Umsetzung von Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht der Grundschule
  26. 6.1 Lern- und Sprachgebrauchsstrategien
  27. 6.1.1 Definition und Klassifikation
  28. 6.1.1.1 Direkte Lernstrategien
  29. 6.1.1.2 Indirekte Lernstrategien
  30. 6.1.1.3 Sprachgebrauchsstrategien
  31. 6.1.2 Vermittlung
  32. 6.2 Evaluation
  33. 6.3 Lernportfolios & Logbücher
  34. 6.4 Lehrerautonomie
  35. 6.5 Target language use
  36. 6.6 Language awareness
  37. 6.7 Unterrichtsgestaltung
  38. 6.8 Kooperatives Lernen
  39. 6.9 Autonomieunterstützende Materialien und Medien
  40. 6.9.1 Auswahlkriterien für Lehr- und Lernmaterialien
  41. 6.9.2 Ausgewählte Materialien & Medien
  42. 7 Summary
  43. 8 Literaturverzeichnis