
- 36 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Psychoonkologie. Wie psychosoziale Aspekte Krebs beeinflussen können
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Psychologie), Veranstaltung: Biopsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist das Thema der Psychoonkologie. Es soll in dieser Arbeit erläutert werden, wie Psychoimmunologie und Psychoneuroimmunologie, insbesondere bei Stress, den Krebs beeinflusst. Darüber hinaus wird die Entstehung und Behandlung von Krebs in Bezug auf psychosoziale Einflüsse erklärt und die Möglichkeiten der psychoonkologischen Intervention diskutiert. Weiterhin soll in dieser Arbeit auch der Einfluss von psychoonkologischer Betreuung und Therapie unter die Lupe genommen, um auf diese Weise die faszinierende Interaktion zwischen der menschlichen Psyche einerseits und des Immunsystems andererseits darzustellen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Stress
- 2. Die Krebserkrankung
- 3. Psychosoziale Faktoren und ihr Einfluss auf die Entstehung von Krebs
- 4. Diagnose und Situation des Patienten
- 5. Bewältigungsanforderungen
- 6. Krankheitsbewältigung (Coping): wichtige psychosoziale Faktoren und das Umfeld
- 7. Psychoonkologische Intervention und Therapie
- 8. Zusammenfassung und Psychoneuroimmunologie in der Psychoonkologie heute
- 9. Literaturverzeichnis