
Sind Kryptowährungen ein alternatives Zahlungsmittel? Eine Akzeptanzanalyse in den zehn umsatzstärksten digitalen Branchen in Deutschland
- 168 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sind Kryptowährungen ein alternatives Zahlungsmittel? Eine Akzeptanzanalyse in den zehn umsatzstärksten digitalen Branchen in Deutschland
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Kryptowährungen, Note: 1.4, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht die Determinanten, die zur Akzeptanz oder Ablehnung von Kryptowährungen als Zahlungsmittelalternative innerhalb der zehn umsatzstärksten digitalen Branchen in Deutschland führen.Kryptowährungen sind eine junge Innovation des Finanzsektors. Derzeit werden diese vor allem als Spekulationsobjekt betrachtet, obwohl ihnen das Potenzial zukommt, den Zahlungsverkehr zu revolutionieren. Damit Kryptowährungen aber auch als alternatives Zahlungsmittel genutzt werden, müssen diese akzeptiert werden. Die theoretische Grundlage der Forschung bildet das Technology Acceptance Model. Benötigte Daten werden mithilfe einer Online-Umfrage erhoben und mit der deskriptiven Statistik sowie der Partial-Least-Square Analyse ausgewertet.Zu Beginn der Masterarbeit werden die notwendigen theoretischen Grundlagen von Kryptowährungen geschaffen. Dafür wird anfangs der Begriff Kryptowährung kurz definiert und anschließend der Bitcoin vorgestellt. Für eine bessere Verständlichkeit von Kryptowährungen wird am Beispiel einer Bitcoin-Transaktion die Funktionsweise beschrieben. Die zehn umsatzstärksten digitalen Branchen stellen den Kontext der Untersuchung dar und werden nachfolgend vorgestellt.Im Anschluss folgt eine Einführung in die Akzeptanzforschung und es wird das hier zum Einsatz kommende theoretische Modell, das Technologie Acceptance Model, erläutert. Damit das Modell auf den Untersuchungsgegenstand anwendbar ist, wird im Anschluss daran, auf dessen Grundlage, ein eigenes Forschungsmodell entwickelt. Mithilfe des Forschungsmodells und somit auf Grundlage des Technologie Acceptance Model, werden Hypothesen abgeleitet. Nach Abschluss der Operationalisierung des Modells, wird das Forschungsdesign vorgestellt und das Erhebungsinstrument festgelegt. Hierfür wird eine Online- Umfrage entwickelt und der Aufbau dieser, wird im darauffolgenden Kapitel ausführlich skizziert. Um eine möglichst hohe Inhaltsvalidität zu gewährleisten, wird die Online-Umfrage zusätzlich durch Fachexperten validiert. Nachdem anschließend die Daten erhoben und bereinigt werden, sollen diese mithilfe der deskriptiven Statistik und der Partial-Least-Square Analyse ausgewertet werden. In diesem Kapitel sollen bereits die Hypothesen verifiziert oder widerlegt werden. Die Ergebnisse werden im Schlussteil der Masterarbeit interpretiert und diskutiert, um die Forschungsfrage beantworten zu können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.