
- 21 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Historie des Flughafens Lübeck-Blankensee. Aus Fehlern für die Zukunft lernen
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 7, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Wirtschaft und Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Paper wird dem Leser der Flughafen Lübeck-Blankensee vorgestellt. Neben einer spannenden Historie der letzten 100 Jahre wird insbesondere auf die LCC (Low-Cost-Carrier) und ihr angebotenes Streckennetz eingegangen. Die Privatisierung des Flughafens ab 2002 war durch einen ständigen Eigentümerwechsel geprägt, zusätzlich musste der Flughafen zweimal Insolvenz anmelden. Durch ständige Unsicherheiten bildeten sich Initiativen, die sich zum großen Teil für den Flughafen aussprachen. Neben einer Abwägung zwischen Vor- und Nachteilen, aber auch Chancen und Risiken, wird in der Bilanz sichtbar, dass der Flughafen derzeit nicht wirtschaftlich ist. Zurück zum Linienflugverkehr wird vom Geschäftsführer als zukünftiges Ziel für die kommenden Jahre angestrebt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.