"Ni Dieu ni Maître?" Ein universalhistorischer Vergleich zur Vereinbarkeit von Anarchismus und Religion
eBook - PDF

"Ni Dieu ni Maître?" Ein universalhistorischer Vergleich zur Vereinbarkeit von Anarchismus und Religion

Bakunins und Kropotkins Position zu Religion

  1. 22 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Ni Dieu ni Maître?" Ein universalhistorischer Vergleich zur Vereinbarkeit von Anarchismus und Religion

Bakunins und Kropotkins Position zu Religion

Über dieses Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ni Dieu ni Maître!", "Weder Gott noch Meister!", so lautet der berühmte Spruch der Anarchisten. Ebendiese Worte ließ der russische Anarchist Pëtr Alexejewitsch Kropotkin (*1842 - †1924) den titelgebenden Rebellen am Ende des zweiten Kapitels von Paroles d'un révolté (1885) am Sterbebett sprechen, während Friedrich Nietzsche (*1844 - †1900) den Spruch im kommenden Jahr in Jenseits von Gut und Böse als ein weiteres Anzeichen der "Herdentier-Moral" der Anarchisten abtun sollte. Meist wird der Ursprung dieses Aphorismus auf eine gleichnamige Tageszeitung zurückgeführt, die Louis-Auguste Blanqui (*1805 - †1881), ein Mitglied der Pariser Kommune, ein Jahr vor seinem Tod ins Leben rief. Der Historiker Maurice Dommanget (*1888 - †1976) stimmt dem anarchistischen Autor Louis Louvet (*1899 - †1971) in seiner Ansicht zu, dass der französische Revolutionär den Spruch vermutlich Le Festin de pierre, Jean de Villiers' tragikomischer Fassung von Don Juan, entnommen hat. Dort verkündet der Protagonist in Akt 1, Sz. 2: "Je ne voudrais ni Dieu, père, maître, ni roi!" ("Ich wünsche weder Gott, noch Vater, noch Meister, noch König [Übersetzung D.D.]"). Louvet und Dommanget gehen davon aus, dass der Bühnendichter sich hierbei eines deutschen Sprichwortes bediente und tatsächlich scheint die früheste Version des Spruches aus den religiösen Schriften des deutschen Theologen und Dominikaners Meister Eckhart (*1260 - †1328) zu stammen. Sein Gebot "der gerehte mensche endienet weder gote noch den crêatûren, wan er ist vrî" ("der gerechte Mensch dient weder Gott, noch Kreaturen, denn er ist frei") ist zwar immer noch ein Appell gegen Herrschaft, war aber im Gegensatz zu den oben genannten Fassungen nicht antitheistisch, sondern bedeutet, so der Prior Mauritius Wilde, "daß Gott den Menschen ledig [Hervorhebung D.D.]" mache.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Ni Dieu ni Maître?" Ein universalhistorischer Vergleich zur Vereinbarkeit von Anarchismus und Religion von Dimitri Dikhel im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
eBook-ISBN:
9783346300454
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis