
- 30 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Konzept des Rittertums im "Ritterspiegel" von Johannes Rothe
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Abteilung für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Didaktische Literatur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Konzepte von Rittertum Johannes Rothe seiner Darstellung im "Ritterspiegel" zugrunde legt und wie sich das Ideal der Ritterlichkeit unter veränderten gesellschaftlichen Vorzeichen im Text aktualisiert, soll das vorrangige Erkenntnisinteresse der Arbeit sein.Dafür muss das Konzept von Rittertum hinsichtlich seines zugrunde liegenden Tugend- und Wertekanons zunächst in kulturgeschichtlicher Perspektive grob reflektiert werden, um in einem weiteren Schritt die literarische Ausgestaltung des Ritterideals bei Rothe exemplarisch zu untersuchen. Inwiefern es sich dabei um ein literarisch stilisiertes Ideal handelt, das von der außerliterarischen Wirklichkeit abweicht, wird dabei ebenfalls von Interesse sein. Zunächst will ich aber einen Blick auf die einschlägige Forschungsliteratur zum Rittertum im Ritterspiegel, um ihre grundlegenden Tendenzen vorzustellen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.