
- 99 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Botho Strauß veröffentlichte 1977 seinen Prosatext "Marlenes Schwester. Zwei Erzählungen", der die Erzählungen" Marlenes Schwester" und "Theorie der Drohung" enthält. Die voneinander zunächst unabhängigen Texte weisen jedoch einige Gemeinsamkeiten auf: Beide zeigen ein Individuum, das an der Gesellschaft gescheitert ist. Die Hauptprotagonisten sind Außenseiter, die sich in der modernen Welt nicht zurechtfinden und sich schließlich verwandeln. Diese Arbeit sucht die Frage zu beantworten, mit welchen Mitteln die Verwandlung der Protagonisten in Strauß' Doppelwerk "Marlenes Schwester". Zwei Erzählungen dargestellt wird und welche Bedeutung sie für die Interpretation des jeweiligen Werkes einnimmt.Zunächst muss der Begriff "Metamorphose" lexikalisch geklärt werden. Welche Bedeutung dieses als "Verwandlung" übersetzte Geschehen in der Literatur übernimmt, verdeutlicht ein Blick auf die Metamorphosen des antiken griechischen Autors Ovidius Naso. In Botho Strauß' Texten verschwimmen häufig Realität und Fiktion miteinander. Es entsteht eine Mehrdimensionalität. Leerstellen oder Brüche, können mit gegebenen intertextuellen Bezügen oder anhand mythischer bzw. religiöser Elemente gedeutet werden. Der französische Theoretiker Roland Barthes widmet sich in seinem Werk Lust am Text der Metamorphose des Schriftstellers. Das Subjekt nimmt in all seinen Texten immer eine mit Sprache handelnde Rolle ein, z. B. diejenige des Lesers. Diese Konzentration auf Barthes' Überlegungen und den damit verbundenen eingeschränkten Personenkreis wird vorgenommen, da auch die Protagonisten in Botho Strauß' Erzählungen Marlenes Schwester und Theorie der Drohung schöpferisch tätig werden, indem sie schreiben oder erzählen.In Marlenes Schwester soll die konstruierende Funktion der Sprache anhand von Erinnerungen und Erzählungen deutlich werden und so den Bezug zu Roland Barthes herstellen. Diese Untersuchung soll die mythologische bzw. religiöse Orientierung des Autors Strauß aufzeigen und so den Zusammenhang zu Ovids Geschichten herstellen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.