
Perzeption von Slums und Ghettos in Entwicklungs- und Schwellenländern
Methodisch: emische/etische Forschungsperspektive
- 25 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Perzeption von Slums und Ghettos in Entwicklungs- und Schwellenländern
Methodisch: emische/etische Forschungsperspektive
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Unterschiede zwischen Ghettos und Slums herausgearbeitet und Fallbeispiele vorgestellt. Darüber hinaus werden die emische und etische Forschungsperspektive präsentiert und angewandt. Zu Beginn werden allgemeine Begriffsfragen in Bezug auf die Entwicklungs- und Schwellenländer geklärt, um einordnen zu können, auf welche Bereiche der Erde global Bezug genommen wird. Anschließend folgt die Methodik der emischen und etischen Forschungsperspektive. Hierbei werden zunächst die beiden Begriffe separat definiert und klar voneinander unterschieden. Um das Verständnis dieser Methoden zu erleichtern, wird zudem ein Beispiel der beiden Herangehensweisen aufgeführt. Im nächsten Punkt wird Bezug auf ein Kernthema der Arbeit, die "Slums", genommen. Hierbei wird zunächst der allgemeine Begriff erläutert und im Folgenden das globale Vorkommen anhand einiger Zahlen vorgestellt. Zudem wird die Entstehung und die allgemeine Perzeption der heutigen Slums aufgeführt. Vor dem Hintergrund der zuvor aufgezeigten Informationen wird abschließend ein aktuelles Beispiel aus Mumbai analysiert, um einen Realitätsbezug zu ermöglichen.Im nächsten Schritt wird der Begriff des "Ghettos" behandelt. Auch hier wird ebendieser zunächst allgemein definiert, um an das Thema heranzuführen. Anschließend werden die Entstehung, sowie das Vorkommen und die Entwicklung von Ghettos näher erläutert. Um auch diese Aspekte auf ein aktuelles Beispiel zu übertragen, wird ein Ghetto in Washington DC herangezogen und erörtert. Hierbei werden einige problematische Aspekte deutlich, welche in einem weiteren Schritt erläutert werden. Dabei wird außerdem ein erster Ausblick auf die zukünftige Situation gegeben. Nachfolgend werden mögliche Lösungsansätze vorgestellt, welche die erarbeiteten, globalen Problemsituationen beheben könnten. Es wird auf vergangene, gescheiterte Ideen als auch mögliche neue Ansätze eingegangen.Abschließend wird die Arbeit durch ein Fazit, welches die reflektierten Aspekte zusammenfasst, abgeschlossen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.