
Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien
- 25 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Betrachtung der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Hinblick auf das Osterfest. Ein Vergleich der vier Evangelien
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 7, Universität Potsdam (Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einem christlich geprägten Land, indem alle großen Feiertage gesetzlich geregelt sind und man diese im familiären Rahmen feiert. Dabei stehen meist das Essen und Geschenke im Vordergrund und weniger der christliche Aspekt. Aus diesem Grund widmet sich diese Arbeit den entsprechenden christlichen Schriften. Der Fokus liegt auf den vier Evangelien, genauer auf der Passions- und Auferstehungsgeschichte. Zuvor soll auch der historischen Teil, die Entstehung der Evangelien, behandelt werden. Im Anschluss werden alle vier Evangelien miteinander verglichen und eine Verbindung zu dem uns bekannten Osterfest hergestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.