
- 138 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Soziales Lernen im Islamischen Religionsunterricht
Über dieses Buch
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Universität Osnabrück (Islamische Theologie), Veranstaltung: Islamische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage bzw. der Thematik: Warum und (in-)wie(-fern) kann soziales Lernen im Islamischen Religionsunterricht stattfinden? Im ersten Kapitel der Arbeit soll die Begrifflichkeit "soziales Lernen" umfassend definiert werden. Das zweite Kapitel widmet sich nachfolgend der Frage, warum soziales Lernen im Islamischen Religionsunterricht stattfinden sollte. Es befasst sich mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen, um die Relevanz sozialen Lernens darzulegen. In diesem Sinne wird anschließend über soziale Probleme von Schüler*innen, insbesondere muslimischen Kindern und Jugendlichen berichtet. Da der Islamische Religionsunterricht in Niedersachsen sich als adaptives Modell erweist, der sich an christlichen religionsdidaktischen Konzepten orientiert, wird soziales Lernen auch aus christlicher religionspädagogischer/-didaktischer Perspektive dargestellt. Im dritten Kapitel* wird entsprechende Literatur rezipiert, um darzustellen, wie die Christliche Religionsdidaktik religiöses und soziales Lernen konzipiert. Anschließend werden die Lehrpläne für den Katholischen Religionsunterricht und für den Evangelischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I an Schulen in Niedersachsen sowie Arbeitsmaterialien für ethisch-soziales und diakonisch-soziales Lernen analysiert. Die Lehrpläne und -materialien werden hinsichtlich ihrer Potenziale für soziales Lernen untersucht. Ebenso sollen die Lehrpläne für den Islamischen Religionsunterricht für die Jahrgänge 5-10 in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen analysiert werden. Als Lehrmaterialien werden Auszüge aus islamischen Religionsbüchern untersucht, um Näheres über das Potenzial des Islamischen Religionsunterrichts für soziales Lernen aussagen zu können. Potenziale für soziales Lernen werden im Kontext der Werterziehung aufgesucht. Denn soziales Lernen im Religionsunterricht versteht sich als religiöses Lernen, welche sozial ausgerichtet ist. Demzufolge befasst sich die Arbeit außerdem mit der islamischen Moralerziehung und setzt sich mit der Werteerziehung in sozial-emotionalen Kontexten im Religionsunterricht allgemein auseinander.Die Masterarbeit schließt mit einem Fazit ab. Hier werden die Forschungsergebnisse zusammengefasst und auf die zentrale Frage der wissenschaftlichen Arbeit eine abschließende Antwort gegeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.