
- 22 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Aurignacien in Südwestdeutschland
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach eher allgemeinen Informationen im ersten Abschnitt dieser Hausarbeit folgt ein Überblick über die vier wichtigsten aurignacienzeitlichen Fundstellen im Ach- und Lonetal, die Kleinkunst der frühen anatomisch modernen Menschen zutage brachten: Geißenklösterle, Hohle Fels, Hohlenstein-Stadel und Vogelherd. Exemplarisch wird hierbei ausführlich auf die Geißenklösterle-Höhle eingegangen, da nur hier eine umfassende monographische Aufarbeitung einer nach mit modernen Methoden durchgeführten Grabung, von Joachim Hahn 1988 vorgelegt, erfolgte. Bei den anderen Höhlenfundstellen wurden vor allem das 2015 erschienene Überblickswerk "Eiszeitarchäologie auf der Schwäbischen Alb" sowie mehrere Aufsätze, in der jährlich erscheinenden Zeitschrift "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg" zu den aktuellen Untersuchungen, verwendet. Freilandfundstellen werden hier nicht vorgestellt und auch auf die Darstellung andere Höhlen mit Funden des Aurignaciens wird verzichtet, da die Orte mit Kleinkunst im Mittelpunkt stehen. Anschließend werden verschiedene Deutungsmodelle der Kleinkunst von der Schwäbischen Alb vorgestellt. Hierbei erwies sich die Habilitationsschrift von Joachim Hahn als besonders wertvoll. Der Fokus des zweiten Teils dieser Hausarbeit liegt deshalb auf den Kleinkunstwerken des Aurignaciens, weil diese so maßgeblich für die besondere Stellung der vier Höhlen des Ach- und Lonetals sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Aurignacien und die Schwäbische Alb
- 3. Ausgewählte Fundstellen des Ach- und Lonetals
- 4. Mögliche Bedeutungen der figurativen Kunstwerke
- 5. Resümee
- 6.
- Literaturverzeichnis