
Formen und Stilmittel von Clickbaiting in Verbindung mit sensationsorientierter Berichterstattung in Onlinemedien
- 89 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Formen und Stilmittel von Clickbaiting in Verbindung mit sensationsorientierter Berichterstattung in Onlinemedien
Über dieses Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Auftreten von Clickbaiting und Sensationsjournalismus in Onlinemedien. Ziel ist es zu klären, ob zwischen Clickbaiting und Sensationsjournalismus ein Zusammenhang besteht. Zudem wird überprüft, ob Clickbaiting in der journalistischen Praxis regelmäßig eingesetzt wird. Grundlage dieser Arbeit sind Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Literatur, Experteninterviews sowie Beobachtungen aus vier Fallanalysen anhand medialer Beispiele. Onlinemedien haben sich zu einer wichtigen Quelle für den täglichen Nachrichtenkonsum entwickelt. In einer Umfrage aus dem Jahr 2016 geben 76 Prozent der Befragten an, sich besonders in Onlinemedien über aktuelle Geschehnisse zu informieren. Für den Konsum von Onlinemedien verwenden Nutzer täglich durchschnittlich rund eine Stunde Zeit, während für den Konsum von Printmedien mittlerweile nur noch 35 Minuten aufgewendet werden. Gleichzeitig nimmt auch die Anzahl an Medien, die online publizieren, stetig zu.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.