
Die globale Wasserkrise. Die Ressource Wasser im Kontext der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
- 41 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die globale Wasserkrise. Die Ressource Wasser im Kontext der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Frage geklärt, ob die Menschheit einer globalen Wasserkrise gegenübersteht, die ein gemeinsames Handeln der internationalen Staatengemeinschaft, nach gerechten und nachhaltigen Ansätzen, erfordert. Am Anfang der Hausarbeit wird der Rohstoff Wasser und die Bedeutung für den Menschen kurz vorgestellt. In weiteren Unterkapiteln wird dann geklärt, in welcher Konzentration Wasser auftritt und in welchen Regionen Wasser am häufigsten vorkommt. Des Weiteren wird der naturgemäße Wasserkreislauf skizziert und erläutert, in welcher Form die Süßwasservorkommen der Erde vorhanden sind. Außerdem wird die Definition für Wasserknappheit und eine ausreichende Wasserversorgung nach Auffassung der Vereinten Nationen vorgestellt. Im Zusammenhang mit den gewonnenen Ergebnissen wird dann die globale Verteilung von sauberem Trinkwasser und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasservorkommen erörtert. Es wird die soziale Gerechtigkeitstheorie von John Rawls vorgestellt und in Beziehung mit der vorgestellten Resolution der Vereinten Nationen gesetzt. Nachfolgend wird die Kommerzialisierung des Wassers charakterisiert und anhand von konkreten Beispielen bestimmt. Besonders berücksichtigt werden dabei die Privatisierung der Wasserressourcen und der Trend hin zu einem Verkauf von Flaschenwasser. Die gewonnenen Ergebnisse werden mithilfe der Gerechtigkeitstheorien von Hayek (1971), welcher eher wirtschaftsnahen Gerechtigkeitsprinzipien folgt, sowie Kant (1785) und Rawls (1975) eingeordnet. Die unterschiedlichen weltweiten Wasserkrisen und die daraus entstehenden Konflikte werden veranschaulicht und mithilfe eines Fallbeispiels konkretisiert. Anhand des Fallbeispiels wird deutlich gemacht, wie die theoretischen Ergebnisse sich in der Praxis auswirken. Hierbei wird exemplarisch dargestellt, dass es sich um eine globale Wasserkrise handelt, welche die gesamte internationale Staatengemeinschaft betrifft und ein gemeinsames politisches Handeln erfordert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.