
- 75 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Völkerrechtsbruch aus Nächstenliebe? Die Responsibility to Protect
Über dieses Buch
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Moraltheologie), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Doktrin der "Responsibility to Protect" (R2P) hat seit ihrer Formulierung im Jahr 2001 anhaltende Debatten in der internationalen Gemeinschaft ausgelöst. Sie stellt einen Paradigmenwechsel dar, weg von der unverbrüchlichen Souveränität der Staaten hin zu einer internationalen Schutzverantwortung für Individuen in Fällen von schweren Menschenrechtsverletzungen. Diese Zulassungsarbeit untersucht die R2P aus einer interdisziplinären Perspektive und zielt darauf ab, ihre theoretischen Grundlagen, ihre Anwendung in der Praxis sowie die damit verbundenen ethischen, rechtlichen und politischen Herausforderungen zu beleuchten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.