
Theoretische Ansätze zu Erklärung kriminellen Verhaltens. Zur Vereinbarkeit der Kontroll- und Straintheorie
- 35 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Theoretische Ansätze zu Erklärung kriminellen Verhaltens. Zur Vereinbarkeit der Kontroll- und Straintheorie
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, 00, Universität Hamburg (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: "Klassiker der Kriminologie", Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 2003 und 2004 publizierte Baron zwei Forschungsarbeiten, in denen er anhand des gleichen Datensatzes zwei verschiedene theoretische Ansätze zu Erklärung kriminellen Verhaltens untersucht: Zum einen Gottfredsons und Hirschis allgemeine Kriminalitätstheorie (GTC), zum anderen Agnews allgemeine Straintheorie (GST). Die Arbeit untersucht die Ergebnisse der beiden Studien und erarbeitet auf deren Grundlage einen Vorschlag für eine Integration beider Theorien.Zu beiden Theorien gibt es eine Vielzahl von empirischen Studien und beide Theorien finden in diesen häufig empirische Unterstützung. Jedoch können beide Theorien jeweils nur einen Teil der Kriminalität erklären und es bleiben bei beiden Theorien auch in bestimmten Einzelfragen Unklarheiten über bestimmte Zusammenhänge.So macht die GTC beispielsweise keine Aussage darüber, warum selbst Personen mit geringer Selbstkontrolle nicht dauerhaft kriminell sind (fehlt es ihnen vielleicht an der Motivation sich kriminell zu verhalten?). In Hinblick darauf scheint die GTC noch weiterzuentwickeln und zu modifizieren zu sein, was unter Umständen durch die Berücksichtigung von "strain-Variablen" erfolgen könnte. Auf der anderen Seite liefert die GST nur ungenaue Begründungen dafür, warum selbst Personen, die unter starkem Druck leiden, auf diesen nicht automatisch mir kriminellem Verhalten reagieren (sind sie vielleicht aufgrund einer hohen Selbstkontrolle daran gehindert?).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.