
- 16 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Theorien zur Nachrichtenselektion
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Nachrichtenauswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kommunikationswissenschaft wird seit langem der Frage nachgegangen, wie Medieninhalte ausgewählt werden. Welche Rolle spielen Journalisten dabei? Wann ist ein Ereignis es wert, dass darüber berichtet wird? Was für Faktoren sind entscheidend? In der Journalismusforschung gibt es verschiedene Theorien, die sich mit journalistischen Selektionstheorien befassen. In dieser Seminararbeit werde ich die drei wichtigsten Theorien behandeln: Gatekeeping, News Bias und die Nachrichtenwerttheorie. Gatekeeping und News Bias stützen sich auf die Theorie, dass strukturelle Gegebenheiten und individuelle Präferenzen der Journalisten eine sehr entscheidende Rolle bei der Nachrichtenselektion spielen. Die Nachrichtenwerttheorie untersucht die Ereigniseigenschaften und legt den Fokus auf die Merkmale dieser Ereignisse.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.