
- 25 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Kampf Südtirols um Autonomie und Selbstbestimmung
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen Konflikt zu erklären und zu verstehen – und das jahrzehntelange Ringen Südtirols und seiner Bevölkerung um Autonomie und Selbstbestimmung ist ein Konflikt – so ist es durchaus dienlich, wenn man nicht nur jene Zeitspanne in chronologischer Reihenfolge beschreibt, in der der Konflikt stattgefunden hat, sondern vielmehr zunächst jene politischen und ideologischen Phänomene aufzeigt, die, auch wenn diese selbst schon etliche Jahrzehnte zurückliegen, die Ursachen der südtiroler Autonomiebestrebungen bilden; beziehungsweise die Gründe für die anfänglichen Aggressionen von italienischer Seite.Die Arbeit beleuchtet den schwierigen politischen - und leider auch terroristischen - Kampf der Region Südtirol um seine Autonomie und Selbstbestimmung.Ausgehend vom norditalienischen Irredentismus, über die Italianisierung durch das faschistische Regime, hin zur Okkupation und Option unter dem nationalsozialistischen Deutschland und abschließend der vor allem von der SVP geführte Kampf um die Autonomie, wird in aller Kürze die jüngere Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert skizziert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Südtirols Kampf um die Autonomie von 1920-1990 ca.
- 2. Risorgimento und Irredentismus: Das Einfordern der Brennergrenze.
- 3. Südtirol bei Italien: Italianisierung durch das faschistische Regime.
- 4. Der Pariser Vertrag: Südtirols schwieriger Weg zur Selbstbestimmung.
- 5. Nach 1972: Die Ausläufer des 2. Autonomiestatuts.
- 6. Resümee: Ende des Hasses!
- 7. Bibliographie