
Die Grammatik des Vertrauens
Zur interpersonellen und epistemischen Dimension
- 247 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wir vertrauen anderen tagtäglich auf vielfältige Weise und in der Regel unbemerkt – aber was bedeutet es eigentlich, jemandem zu vertrauen? Jörn Wiengarn widmet sich der begrifflichen Klärung, der »Grammatik« interpersonellen Vertrauens. Seine zentrale These: Vertrauen bedeutet, den anderen ernst zu nehmen und in seiner Vertrauenswürdigkeit anzuerkennen. Daraus ergibt sich jedoch ein Dilemma, das weite Teile der Vertrauensliteratur durchzieht: Wie kann Vertrauen personal anerkennend sein, ohne epistemisch blind zu werden? Eine mögliche Antwort erfordert es, die intrikate Beziehung zwischen der anerkennenden und der epistemischen Seite von Vertrauen nachzuzeichnen. So lässt sich zeigen, wie beide Seiten kohärent zusammen gedacht werden können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Teil I: Einleitende Worte
- Teil II: Zur interpersonellen Grammatik von Vertrauen
- Teil III: Zur epistemischen Grammatik von Vertrauen
- Teil IV: Die Beziehung zwischen interpersoneller und epistemischer Seite