Nietzsches bloßes Individuum
eBook - PDF

Nietzsches bloßes Individuum

Die Verwerfung der Allgemeinheit

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Nietzsches bloßes Individuum

Die Verwerfung der Allgemeinheit

Über dieses Buch

Die rätselhafte dionysische Philosophie Nietzsches gibt viel zu denken. Jeder Leser, Laie und Kenner, muss deswegen genau sagen, was sein Verhältnis zu den Texten dieser singulären Persönlichkeit der europäischen Kulturgeschichte ist. Jánosfalvis Interpretation nach ist von diesem ruhelosen Wanderer des Geistes philosophisch zu lernen, dass aus der nach einer neuen europäischen Tradition strebenden schwärmerischen Romantik der Weg des intellektuellen Gewissens zu der Aufklärung, zu Kant, zu Voltaire zurückführt. Mit der Frage nach dem moralischen Wert der wissenschaftlichen Erkenntnis bezeichnet dann dieser Philosoph-Referent in seiner experimentalischen Existenzphilosophie mit radikaler Selbstkonsequenz Kant als seinen tatsächlichen philosophischen Existenzpunkt, um damit freie Räume seiner visionären Glaubensgewissheit zu schaffen, nach der eine Umwertung der Werte in der Zukunft vielleicht einmal möglich wird. Man darf es gewiss als einen symbolischen Vorgang bewerten, dass Nietzsche noch das Jahrhundert erreichte, das ihn durch die verschiedenen Konstellationen der Elemente seines Lebenswerks den Göttern gleich machte um ihn dann in den Schlamm zu werfen, damit schlussendlich seine Philosophie kritisch verarbeitend in die passende Konstellation stellte: In die große Tradition.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nietzsches bloßes Individuum von Péter Jánosfalvi im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Einleitung - Wie man lernt zu lernen a ) Das Lernen
  3. b) Die Interpretation
  4. c) Ich als Referent
  5. d) Zur Lage der Forschung
  6. 1. Kapitel: Eine eigene Philosophiegeschichte a ) Der Auftakt
  7. b) Die Hadesfahrt
  8. b-1) Die Konstellation der Dinge
  9. c) Lebensäußerung
  10. d) Das viel religiösere Altertum
  11. 2. Kapitel: Innerhalb des kantischen Horizonts
  12. a ) „Mädchen für alles“
  13. b) „Mein Leben...“
  14. c) Die Insekteneier
  15. d) Leidenschaft der (wissenschaftlich artikulierten) Erkenntnis
  16. d - 1) Menschliches, Allzumenschliches I.
  17. d – 2) Menschliches, Allzumenschliches II.
  18. d – 3) Morgenröthe
  19. d – 4) Die fröhliche Wissenschaft
  20. 3. Kapitel: Der zum Götterboten werdende Herold, der selbst auch ein Gott ist
  21. a ) Der Tod Gottes
  22. b) Amor fati...
  23. c) Bewusstsein, Mitteilung, Mitteilungsbedürfnis
  24. d) Wurde Eins zu Zwei
  25. e) Der zum Götterboten werdende Herold, der selbst auch ein Gott ist
  26. f ) Welch große Macht Nietzsche wird
  27. f -1) Kant, oder die Belastung des Individuums
  28. f-2) Welch große Macht Nietzsche wird? - Abschluss
  29. g) Knappe Zusammenfassung des Ergebnisses meiner Untersuchung
  30. Backmatter