Spuren der Wende in Mittel- und Osteuropa
eBook - PDF

Spuren der Wende in Mittel- und Osteuropa

Geisteswissenschaften und postsowjetische Welten

  1. 246 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Spuren der Wende in Mittel- und Osteuropa

Geisteswissenschaften und postsowjetische Welten

Über dieses Buch

Mit einem transdisziplinären Ansatz, der Literatur, Philosophie und Geschichte miteinander verwebt, ermöglicht der Sammelband facettenreiche Einblicke in das deutschsprachige Kulturpanorama in Mittel- und Osteuropa nach der politischen Wende. Mit einem festen Fundament in den historischen deutschsprachigen Kontexten – die hier abwechselnd die ehemalige DDR und die post-sowjetischen Staaten und ihr habsburgisches Erbe beleuchten – sind die Beiträge in drei thematischen Schwerpunkten geordnet: Darstellung der Verwandlung, Vielfältige Gesichter Österreichs und Mitteleuropäische Landschaften. In diesem Dialograum erforscht der Band spezifische Aspekte der Literatur, Philosophie und der mitteleuropäischen Geschichte, sowie ikonografische Texte wie Comics, Fernsehserien und Museumsausstellungen. Diese sollen einzeln, aber auch in ihrer wechselseitigen Interaktion zum Verständnis des kulturgeschichtlichen Phänomens der Wende beitragen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Spuren der Wende in Mittel- und Osteuropa von Paola Di Mauro,Vahidin Preljevic im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Vorwort
  3. Paola Di Mauro (Universität Messina) Kafkas Körpertechniken: Bis zu den letzten Spuren in der Wendezeit
  4. Vincenzo Cicero (Universität Messina) Melancholie, Hauntologie, Technonostalgie
  5. Vahidin Preljevic (Universität Sarajevo) Martin Pollacks Kontaminierte Landschaften
  6. Kalina Kupczyńska (Universität Łodz) Gezeichnete Lebenswelten
  7. Brunello Mantelli (Universität Turin) Selbstdarstellung Mittel- und Osteuropas.
  8. Giovanna D’Amico (Universität Messina) 1989 als Zeitenwende: das Paradigma der Wiedergutmachung in der österreichischen Welt
  9. Edoardo Fugali (Universität Messina) Grenzverschiebungen zwischen Literatur und Philosophie: Der Fall Musil
  10. Pietro Perconti (Universität Messina) Ein unbequemer Liberaler: Wilhelm von Humboldts Erbe vor und nach dem Fall der Berliner Mauer
  11. Brunello Mantelli (Universität Turin) Universalismus oder Nationalismus?
  12. Dana Pfeiferová (Westböhmische Universität Pilsen) Durch zwei Wenden geprägt
  13. Vincenza Scuderi (Universität Catania) Das Erbe zweier Diktaturen
  14. Stefan Krammer (Universität Wien) Nichtrussland zu sein ist zu wenig …
  15. Katalin Teller (Universität ELTE Budapest) Wien als Auf- und Abbruchstelle für eine Schriftstellerin ungarischer Abstammung:Systemmigration bei Zsuzsanna Gahse
  16. Gianluca Falanga (Berlin) Traumata und Landschaften der „postsowjetischen Seele“ in Ostdeutschland
  17. Backmatter