
eBook - PDF
Vom Neuen Hörspiel zur Akustischen Kunst zur Ars Acustica als Ars Intermedia
Erinnerungen. Essays, Vorträge, Reflexionen, Sendungen, Porträts und Gespräche
- 814 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Vom Neuen Hörspiel zur Akustischen Kunst zur Ars Acustica als Ars Intermedia
Erinnerungen. Essays, Vorträge, Reflexionen, Sendungen, Porträts und Gespräche
Über dieses Buch
Das mehrmediale Buch der Erinnerungen vergegenwärtigt in zahlreichen Beiträgen von Klaus Schöning, Wegbereiter des Neuen Hörspiels und der Akustischen Kunst/Ars Acustica, die Entwicklung und Emanzipation eines offenen, neuen, medialen Genres zwischen Hörspiel und Musik. Das Buch dokumentiert im ersten Teil die Entwicklung eines Übergangs vom traditionellen, literarischen Wort-Hörspiel zu einer primär von akustischen und intermedialen Kriterien her konzipierten Ästhetik: Vom Neuen Hörspiel zur Akustischen Kunst und zur Ars Acustica als Ars Intermedia. Begriffe, die Klaus Schöning während seiner vierzigjährigen Tätigkeit (1961–2001) als Redakteur, Dramaturg, Regisseur und Leiter des von ihm aufgebauten WDR3-HörSpielStudio/Studio Akustische Kunst im Westdeutschen Rundfunk Köln geprägt und in den öffentlichen Diskurs der Medienkunst eingebracht hat. Die Texte verstehen sich als Ansätze zu einer Kultur des Hörens, deren Quellen bis zum Aufbruch der Künste im frühen 20. Jahrhundert zurückreichen. Erweitert wird das Buch im zweiten Teil durch Porträts und Gespräche des Autors, darunter John Cage, Mauricio Kagel, Gerhard Rühm, Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Franz Mon, Pierre Henry, u. a. Ergänzt mit einer Fotodokumentation und der CD riverrun stellt dieses in der Medienlandschaft zeitgeschichtliche Buch auch für die wissenschaftliche Forschung ein weitreichendes Nachschlagewerk dar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Neuen Hörspiel zur Akustischen Kunst zur Ars Acustica als Ars Intermedia von Klaus Schöning,Nadja Schöning im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verlag
Königshausen & NeumannJahr
2025eBook-ISBN:
9783826094484Thema
PhilosophieInhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- EINLEITUNG
- ESSAYS VORTRÄGE SENDUNGEN
- HÖRSPIEL IN WDR3: 1963 – 1977 Vorwort 1978
- WÜRDIGUNG ZUM TOD VON ALBERT CAMUS Eröffnungssendung der Hörspiele im III. Programm des WDR Köln in der Reihe „Hörspiele anderer Sender“ zusammen mit der Übernahme (vom SWF) der Funkbearbeitung „Der Fall“ von Albert Camus
- ANMERKUNGEN ZUR ANTHOLOGIE „NEUES HÖRSPIEL. TEXTE PARTITUREN“
- ÜBER DIE VERWENDUNG VON DOKUMENTARISCHEM MATERIAL IM HÖRSPIEL
- VOR DEN REDEN REDEN ZUM HÖRSPIELPREIS DER KRIEGSBLINDEN
- HÖRSPIEL HÖREN AKUSTISCHE LITERATUR: GEGENSTAND DER LITERATURWISSENSCHAFT?
- SPUREN DES NEUEN HÖRSPIELS
- JAMES JOYCE „ULYSSES“ Vorbemerkung zur WDR Marathon-Sendung
- VORWORT ZUR ANTHOLOGIE „HÖRSPIELMACHER. AUTORENPORTRÄTS UND ESSAYS“
- KLÄNGE SIND NUR SCHAUMBLASEN AUF DER OBERFLÄCHE DER STILLE Reflexionen
- ZU DEN SIEBEN ACUSTICA INTERNATIONAL FESTIVALS DES WDR3-HörSpielStudio / Studio Akustische Kunst 1985–2000
- RADIO-STADT KÖLN NEUES HÖRSPIEL IN DEN SECHZIGER JAHREN ODER KEIN GRUND ZUR NOSTALGIE
- KONTUREN DER AKUSTISCHEN KUNST
- HÖRSPIEL USA
- „DAS RADIO MIT DEN IHM EIGENEN MITTELN KOMPONIEREN“ NEUES HÖRSPIEL UND ARS ACUSTICA
- SOUND ART AUSTRALIA UND NEUSEELAND Reiseskizzen – Erinnerungen
- AUF DEM WIND REITEN Rede anläßlich der Entgegennahme des Medienkunstpreises 1993 des ZKM Karlsruhe und des Siemens Kulturprogramms
- ARS MULTILINGUA Ein Streifzug durch die Mehrsprachigkeit der Akustischen Kunst im Radio
- DIE TECHNIK – EIN INSTRUMENT DER AKUSTISCHEN KUNST Vortrag auf dem Kongress des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung
- ARS ACUSTICA Ein Prospekt
- PREISE FÜR PRODUKTIONEN DES WDR3-HörSpielStudio / Studio Akustische Kunst 1969 – 2001
- ARS ACUSTICA – ARS INTERMEDIA Vorlesung an der Kunsthochschule für Medien Köln
- KLANGLANDSCHAFTEN IN DER ARS ACUSTICA‚ hearing as far as we can imagine‘
- DIE VIER ELEMENTE IN DER AKUSTISCHEN KUNST AER – LUFT Vom Klang der Luft
- ARS ACUSTICA – ARS PERFORMATIVA Vortrag
- INTERMEDIALE FUSIONEN oder The Loves of Painting and Music and Poetry
- AKUSTISCHE KUNST ODER (LAT.) ARS ACUSTICA Lemma „Metzler Lexikon Avantgarde“
- GESPRÄCHE PORTRÄTS REFLEXIONEN SENDUNGEN
- GESPRÄCH MIT JUAN ALLENDE-BLIN ZU „RAPPORT SONORE. RELATO SONORO. KLANGBERICHT“ UND „LES VOIX DE LA VOIX“
- JUAN ALLENDE-BLIN 80 EIN GRUSSWORT Folkwang Museum Essen
- GESPRÄCH MIT JÜRGEN BECKER ANLÄSSLICH MEINER REALISATION „HAUSFREUNDE“ Über seine frühen Hörspiele und die Realisationen im Neuen Hörspiel
- GESPRÄCH MIT BARRY BERMANGE ZU „RADIOVILLE. METROPOLIS LONDON“
- SILENT MUSIC. GEORGE BRECHT 80 HÖRSTÜCKE AUS DEM GEIST DES ZEN ‚One accordingly All – All accordingly One‘ Zu den Hörstücken von George Brecht
- SILENCE SOMETIMES CAN BE VERY LOUD. STILLE KANN MANCHMAL SEHR LAUT SEIN. HÖRSPIELMACHER JOHN CAGE
- LAUGHTEARS Gespräch mit John Cage zu „Roaratorio. Ein irischer Circus über Finnegans Wake“
- EIN ALPHABET – TRANSITIONEN Zum Hörstück von John Cage „James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie: Ein Alphabet“
- DON QUIJOTE ODER DIE WÜRDE DES ÜBERSETZERS Preisrede für Klaus Reichert
- NICHI-NICHI KORE KO-NICHI TAG UM TAG EIN SCHÖNER TAG Momente der Erinnerung an John Cage
- MUOYCEWRITING FOR THE FIFTH TIME THROUGH FINNEGANS WAKE‚Es ist der schwierigste Text, den ich je geschrieben habe, wenn man i
- MUSHROOM TALK MIT JOHN CAGE 1986 Resumé
- GESPRÄCH MIT JOHN CAGE ZU „MIRAGE VERBAL.WRITINGS THROUGH MARCEL DUCHAMP NOTES“
- ALPHABET ET VARIATIONES
- CAOYCE ODER VOM SOUNDSENSE Vortrag über John Cage und James Joyce
- RYÔAN-JI ODER DIE GÄRTEN DER LEERE JOHN CAGE UND ZEN Die Ryôan-ji-Serien von John Cage
- ZUM „DIARY“ VON JOHN CAGE Essay mit Gespräch zur gleichnamigen achteiligen CD-Edition
- ZUM TOD VON JOHN CAGE Telefon-Interview der Redakteurin Hildegard Wenner mit Klaus Schöning
- „JUST TO ROLYWHOLYOVER“ JOHN CAGE IN MEMORIAM Stimmen Komposition Kompositionsauftrag für das Museum of Contemporary Art, Los Angeles
- GESPRÄCH MIT HENRI CHOPIN ZU „ECHOS DE BOUCHE“
- GESPRÄCH MIT CARLFRIEDRICH CLAUS ZU „LAUTAGGREGAT“ Selbstexperimente, Sprechoperationen
- GESPRÄCH MIT ALVIN CURRAN ZU SEINEN KOMPOSITIONEN „ERAT VERBUM“
- DER HÖRSPIELSPIELHISTORIKER ZUM TOD VON REINHARD DÖHL Gespräch mit Klaus Schöning von Frank Olbert
- REISE IN DIE GLEICHZEITIGKEIT DER KLÄNGE Bill Fontana „Satelliten-Ohrbrücke Köln – San Francisco“
- GESPRÄCH MIT HANS G HELMS UND HELMUT HEIßENBÜTTEL ZU „FA:M’ AHNIESGWOW“
- GESPRÄCH MIT PIERRE HENRY ZU „TAGEBUCH MEINER TÖNE“ „LE JOURNAL DE MES SONS“ ‚Mit einer Schere, mit dem Geräusch einer Trommel und mit einer kleinen Flötekann man alles machen‘
- GESPRÄCH MIT PIERRE HENRY ZU „ANTAGONISMEN“ ‚Ein Werk nach einem Werk‘
- GESPRÄCH MIT PIERRE HENRY ZU „CRISTAL MÉMOIRE“ „KRISTALL DER ERINNERUNG“ Nach Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
- IM HAUS DER KLÄNGE: PIERRE HENRY UND DAS RADIO Ein Porträt
- DER BILDENDE KÜNSTLER ALS KLANGKÜNSTLER: STEPHAN VON HUENE Ars Acustica – Ars Intermedia
- ERNST JANDL HÖRSPIEL TO END ALL HÖRSPIELS Ein Porträt
- WIR WISSEN VON NICHTS HÖRSPIELMACHER MAURICIO KAGELE in Porträt
- KOMPOSITIONEN FÜR DEN FILM ETC. Gespräch mit Mauricio Kagel
- STIMME: MAURICIO KAGEL Gespräch mit Mauricio Kagel begleitet von zahlreichen Hörbeispielen aus den Stimmenlandschaften des vielseitigen Komponisten
- MAURICIO KAGEL & KLAUS SCHÖNING: DAS HANDWERKSZEUG. KLEINES OHRGANON DES HÖRSPIELMACHENS 1. Geräusch, 2. Mikrofon, 3. Manuskript & Dramaturgie, 4. Schnitt, 5. Pause
- KLEINES OHRGANON FÜR MAURICIO KAGEL 70 Zitatmontage aus Gesprächen mit Mauricio Kagel
- MAURICIO KAGEL 75 ERINNERUNG AN EINEN AUFNAHMEZUSTAND
- ÜBER ALISON KNOWLES: BOHNENSEQUENZEN UND FLUXUS
- TRAINING UND AUFKLÄRUNG HÖRSPIELMACHER FERDINAND KRIWET Ein Porträt
- IN FLANDERN, FELDERN, NAHE PICARDIE Vermutungen über die akustische Poesie Friederike Mayröckers
- METAMORPHOSEN ‚Eigentlich habe ich nur eine Innensprache‘ Gespräch mit Friederike Mayröcker zum 80. Geburtstag der Dichterin
- … UND DAZWISCHEN IMMER WIEDER DER GRIFF IN DIE WEITE Anmerkungen zur Realisation von Hörstücken von Friederike Mayröcker
- FRIEDERIKE MAYRÖCKER MEETS GERTRUDE STEIN Zum neuen Hörspiel der Wiener Autorin ein Interview mit Regisseur Klaus Schöning Von Frank Olbert
- KLEINE WANDERUNG DURCH LANDSCHAFTEN DER ERINNERUNG Für Friederike Mayröcker
- HÖRST DU DAS GRAS WIES WÄCHST HÖRSPIELMACHER FRANZ MON Ein Porträt
- GESPRÄCH MIT MICHAEL RIESSLER UND NIGEL CHARNOCK ZU „FEVER“ Shakespeare-Sonette in Stimme, Tanz und Musik
- ZUR REALISATION „OPHELIA UND DIE WÖRTER“ VON GERHARD RÜHM
- ZUM WERK: GERHARD RÜHM WINTERMÄRCHEN
- „OMNIA MUTANTUR, NIHIL INTERIT“ Zu den Elements – Kompositionen von Nicola Sani
- GESPRÄCH MIT DIETER SCHNEBEL ÜBER HÖRSPIEL IM INTERMEDIALEN KONTEXT Zur Realisation „Konzentrationen – Gedankengänge für vier Stimmen und Raumklänge“
- SOUNDDESIGNER RANDY THOM Zu seinen Realisationen für das Studio Akustische Kunst
- HÖRSPIELMACHER ORSON WELLES Die Wirklichkeit des Radios ist die Wirklichkeit des Radios, oder die Marsmenschen kommen
- RIVERRUN: VOICINGS / SOUNDSCAPES Von der menschlichen Stimme Vom Universum der Klänge und Geräusche inmitten der Stille Klangreise in das Studio Akustische Kunst des WDR von und mit Klaus Schöning
- Backmatter