
Staatstragend – Bürgernah
Personenstandswesen und Standesämter in Berlin
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Staatstragend – Bürgernah
Personenstandswesen und Standesämter in Berlin
Über dieses Buch
Ein Beitrag zu 150 Jahren Berliner Standesamtsgeschichte
In der Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Band 22, herausgegeben vom Landesarchiv Berlin
Geburten, Heiraten, Sterbefälle – wohl kaum ein Zweig der öffentlichen Verwaltung ist so eng wie das Personenstandswesen mit den emotionalsten und bedeutendsten Momenten im Leben der Menschen verbunden. Hier werden Anfang und Ende des individuellen Daseins verankert, Familien verflochten und all dies glaubhaft und rechtsfest registriert und beurkundet. Dieses Buch würdigt die Geschichte der Berliner Standesämter, benennt ihre Aufgaben und Zuständigkeiten, beschreibt Ihre zuverlässige und präzise Arbeitsweise über alle Staatsformen, Kriege, und Systemumbrüche hinweg und belegt ihre Vernetzung in der Gesellschaft. Beschrieben werden die seit dem 19. Jahrhundert in Preußen getroffenen Maßnahmen und Regelungen zur tatsächlichen Herstellung einer Autorität des Staates in Angelegenheiten des Personenstands, die besondere Rolle des preußischen Personenstandsrechts in Vorbereitung auf die reichsweite Gesetzgebung, die Herausforderungen an die Standesämter in der Metropole Groß-Berlin sowie die Entwicklungen in der NS-Zeit. Die Darstellung geht weiter auf die Nachkriegsjahre ein. Es schließen sich Ausführungen für die Zeit von der Spaltung der Stadtverwaltung 1948 mit ihren durch eine Systemkonkurrenz bedingten spezifischen Ausprägungen im Ost- und im Westteil Berlins bis hin zur Wiedervereinigung an. Hier wird zugleich ein bedeutender Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Personenstandswesens in der DDR geleistet. Ein abschließender Abschnitt umreißt die Entwicklung nach 1990.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Zum Geleit
- 1 Einleitung
- 2 Das Personenstandswesen in der Reichshauptstadt Berlin 1874 – 1945
- 3 Standesämter und Personenstandswesen im Nachkriegsberlin 1945 – 1948
- 4 Das Personenstandswesen der Hauptstadt der DDR
- 5 Personenstandswesen und Standesämter in Berlin (West) 1948 – 1990
- 6 Die Standesämter in Berlin nach 1990
- 7 Fazit
- 8 Anhang