
- 349 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Als im 12. Jahrhundert der Fernhandel zwischen den westlichen Produktionsstätten im Westen und den rohstoffreichen Wäldern des Ostens expandierte, entfaltete sich davon abhängig im Süden des mittelalterlichen Reiches der Donauhandel. Mit Unterstützung von Regensburger Kaufleuten gründete der steirische Markgraf Otakar III. in Enns einen Jahrmarkt, der für ein halbes Jahrhundert eine Drehscheibe im Fernhandel an der Donau wurde. Transporte aus Köln und Aachen aber auch aus Städten an der Maas und weiter im Westen (Flandern) brachten Waren in das Herrschaftsgebiet Österreichs und der Steiermark, die beide seit 1192 von den Babenbergern beherrscht wurden – das gewaltigste Territorium im Süden des Reiches! Marktgebühren, Zölle und die Erträge aus dem sich rasch entwickelnden regionalen Münzwesen verschafften dem Landesherrn bedeutende jährliche Einkünfte. Die im 12. Jahrhundert übliche Gleichsetzung von Macht und Reichtum ist eine der Grundlagen der Zusammenhänge zwischen Herrschaft und Ökonomie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Babenberger und Traungauer
- Inhalt
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Land – Landeshoheit – Ökonomie
- Ein Fürst gründet einen Jahrmarkt an der Donau
- Die Urkunde von 1191
- Jahrmarkt und Fernhandel
- Otakar III.
- Landesfürst und grundherrschaftlicher Adel
- Zölle, Abgaben und ihre Organisation
- Alte und neue Zollhoheit
- Der Warenaustausch in Enns
- Die Bedeutung des Handels mit Ungarn und den Fürsten der Kiewer Rus
- Flandrische Tuchwaren auf dem Weg von Flandern nach Regensburg
- Herrschaft und Heilserwartung im Alltag von Handel und Finanzen
- Landesherrschaft, Markt und Münze
- Landesherrschaft, Wälder und Forste
- Zusammenfassende Überlegungen
- Quellen, Literatur und Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Personen-, Orts- und Sachregister