
- 376 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Fachterminus "Feudalismus" ist aus den (deutschsprachigen) mediävistischen Publikationen verschwunden. Dies dürfte mit seiner bislang noch nicht aufgearbeiteten eigenen Vergangenheit zusammenhängen, welche man als Sonderfall einer vergessenen Geschichte begreifen könnte: Als wesentliches Theorem des "Historischen Materialismus" ist der Feudalismus mit der Hypothek belastet, genuiner Teil der Geschichtswissenschaft der DDR gewesen zu sein, und im Gefolge dieser abgewickelt worden. Auf der Grundlage von umfangreichen, bislang nicht ausgewerteten Quellenbeständen untersucht Simon Groth erstmals ausführlich die Mittelalterforschung in der DDR und zeichnet hierbei die verflochtenen und wechselhaften ostdeutschen Feudalismusdiskussionen nach, um deren Platz in der Wissenschaftsgeschichte der (deutschsprachigen) Mediävistik zu bestimmen. An der Schnittstelle von Mediävistik, Zeitgeschichte und Wissenschaftsgeschichte positioniert, bietet die Arbeit im Ergebnis eine breite, alle drei Bereiche umfassende Anschlussfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Einleitung: Der Feudalismus als verschwundene Geschichte
- I. Fundament: Marx • Engels • Lenin • Stalin. Zur Deutschen Geschichte
- II. Wegbereiter: Die Ausbildung einer Mittelalterforschung in der DDR
- III. Neubeginn: Nachdenken über ein anderes Mittelalter
- IV. Entwicklung: Die Feudalismusdiskussion(en) in der DDR
- Schluss: Mittelalterforschung (in) der DDR
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Register