
Nachdenken über Sport und Sportwissenschaft
Studien zur Pädagogik, Wissenschaftstheorie und Demokratiegeschichte des Sports
- 255 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Nachdenken über Sport und Sportwissenschaft
Studien zur Pädagogik, Wissenschaftstheorie und Demokratiegeschichte des Sports
Über dieses Buch
Nachdenken ist die Forschungsmethode der Geisteswissenschaften. Es impliziert, dass bereits jemand etwas vorgedacht hat, das sich z.B. in Schriftstücken (oder Kunstwerken, Musikstücken, Bauwerken etc.) manifestiert hat und damit objektiv zugänglich wurde und 'gelesen' werden kann. Wer bereit ist, sich mittels dieser Objektivationen auf die Gedanken anderer (meist historischer) Menschen einzulassen, geht ein Abenteuer ein, denn es kommt zu einer Verstörung des Selbst und im besten Falle danach zu einer 'Rückkehr' zu sich selbst (Gadamer). Diese 'Umformung' (Dilthey) nenn man 'Bildung'.Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen zum Nachdenken auffordern. Aus einer pädagogisch-historischen Perspektive werden Fragen nach dem Warum gestellt. Warum stellt sich der Sport und die Sportpädagogik so dar, wie wir sie heute wahrnehmen? Das einigende Band zwischen den Beiträgen ist die Forderung nach einem/einer humanen und demokratischen Sport/Sportwissenschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Erste Studie: 100 Jahre Sportwissenschaft in Deutschland – War man 1920 gedanklich schon weiter als heute?
- Zweite Studie: Die Gefahr der Entpädagogisierung der Sportwissenschaft
- Dritte Studie: Das Werte- und Normenproblem in den Sozialwissenschaften des Sports
- Vierte Studie: Das Leisten erfahren (…) – Wie pädagogisch ist diese Perspektive?
- Fünfte Studie: Qualität von Sportunterricht aus kritisch-konstruktiver Perspektive
- Sechste Studie: „Jetzt stell dich doch nicht so an wie eine Schwuchtel!“ Wie homosexuelle Schüler ihren Sportunterricht wahrnehmen
- Siebte Studie: Demokratiepädagogik und Schulsport: Gedanken und Vorschläge
- Achte Studie: Auf der Suche nach demokratischen Traditionen in der deutschen Bewegungskultur