Abitur Biologie
eBook - ePub

Abitur Biologie

Bereit fürs Abi mit Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Ökologie. Biologie für die Oberstufe mit allen prüfungsrelevanten Themen - Von Stoffwechselprozessen und Neurobiologie bis zur Molekularbiologie für die Schule

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Abitur Biologie

Bereit fürs Abi mit Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Ökologie. Biologie für die Oberstufe mit allen prüfungsrelevanten Themen - Von Stoffwechselprozessen und Neurobiologie bis zur Molekularbiologie für die Schule

Über dieses Buch

"Abitur Biologie: Bereit fürs Abi mit Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Ökologie" ist ein umfassendes Lehrwerk für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Dieses Buch deckt alle prüfungsrelevanten Themen ab, die für eine erfolgreiche Abiturprüfung im Fach Biologie notwendig sind.
Die Inhalte sind klar strukturiert und didaktisch aufbereitet, sodass komplexe biologische Zusammenhänge verständlich erklärt werden. Von den Grundlagen der Zellbiologie über die Genetik bis hin zur Ökologie werden alle wichtigen Themenbereiche der Biologie für die Oberstufe behandelt.
Besondere Schwerpunkte liegen auf:
- Zellbiologie mit detaillierten Erklärungen zu Zellaufbau, Transportmechanismen und Zellteilung
- Genetik mit molekularen Grundlagen der Vererbung und Mendelschen Regeln
- Evolutionsbiologie mit Mechanismen der Artbildung und Humanevolution
- Stoffwechselprozesse einschließlich Enzymfunktionen und Energiestoffwechsel
- Neurobiologie und Sinnesphysiologie
- Immunbiologie mit angeborener und erworbener Immunabwehr
- Ökosysteme und Populationsbiologie
- Molekularbiologie und gentechnische Methoden
Zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erleichtern das Verständnis. Die integrierten Visualisierungen wie Balken-, Kreis- und XY-Diagramme helfen dabei, komplexe biologische Prozesse nachzuvollziehen.
Der Prüfungsvorbereitungsteil bietet wertvolle Tipps zu Lernstrategien, Klausurvorbereitung und dem Umgang mit typischen Aufgabenstellungen. Praktische Übungen zur Mikroskopie und Auswertung biologischer Experimente runden das Angebot ab.
Dieses Buch ist ideal für alle, die sich gezielt auf das Abitur in Biologie vorbereiten möchten oder eine strukturierte Zusammenfassung der Biologie für die Schule suchen. Es eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch zum selbstständigen Lernen und Wiederholen.
Für dieses Buch haben wir auf innovative Technologien gesetzt, darunter Künstliche Intelligenz und maßgeschneiderte Softwarelösungen. Diese unterstützten uns in zahlreichen Prozessschritten: bei der Ideenfindung und Recherche, dem Schreiben und Lektorieren, der Qualitätssicherung sowie bei der Erstellung der dekorativen Illustrationen.
Wir möchten Ihnen damit eine Leseerfahrung ermöglichen, die besonders harmonisch und zeitgemäß ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Abitur Biologie von Cupido A.I. Saage im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Pedagogía & Educación secundaria. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. 1. Grundlagen der Abitur Biologie
  3. 1.1 Zellbiologie für die Oberstufe
  4. Aufbau und Funktion eukaryotischer Zellen
  5. Zelluläre Transportmechanismen
  6. Zellzyklus und Zellteilung
  7. 1.2 Genetik für das Gymnasium
  8. Molekulare Grundlagen der Vererbung
  9. Mendelsches Vererbungsprinzip
  10. Genregulation und Epigenetik
  11. 1.3 Evolutionsbiologie für die höhere Schule
  12. Mechanismen der Evolution
  13. Artbildung und Biodiversität
  14. Humanevolution und Stammesgeschichte
  15. 2. Physiologische Prozesse im Abitur
  16. 2.1 Stoffwechselbiologie für die Sekundarstufe
  17. Enzyme und biochemische Katalyse
  18. Energiestoffwechsel und ATP-Synthese
  19. Photosynthese und Zellatmung
  20. 2.2 Neurobiologie und Sinnesphysiologie
  21. Aufbau und Funktion von Nervenzellen
  22. Signalverarbeitung im Nervensystem
  23. Sinnesorgane und Reizverarbeitung
  24. 2.3 Immunbiologie für die Oberstufe
  25. Angeborene und erworbene Immunabwehr
  26. Antigene und Antikörper
  27. Immunologische Toleranz und Autoimmunerkrankungen
  28. 3. Ökologie für das Abitur
  29. 3.1 Ökosysteme für die Sekundarstufe
  30. Stoffkreisläufe in Ökosystemen
  31. Energiefluss in Nahrungsnetzen
  32. Sukzession und ökologisches Gleichgewicht
  33. 3.2 Populationsbiologie für das Lycée
  34. Wachstumsmodelle und Populationsdynamik
  35. Intraspezifische und interspezifische Konkurrenz
  36. Räuber-Beute-Beziehungen
  37. 3.3 Umwelt- und Naturschutzbiologie
  38. Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme
  39. Nachhaltige Ressourcennutzung
  40. 4. Prüfungsvorbereitung für Biologie
  41. 4.1 Lernstrategien für die Oberstufe
  42. Effektive Erstellung von Zusammenfassungen
  43. Visualisierungstechniken für biologische Prozesse
  44. Zeitmanagement in der Prüfungsphase
  45. 4.2 Klausurvorbereitung für das Gymnasium
  46. Analyse typischer Aufgabenstellungen
  47. Strukturierte Beantwortung von Prüfungsfragen
  48. Umgang mit biologischen Fachbegriffen
  49. 4.3 Praktische Übungen für die höhere Schule
  50. Mikroskopische Untersuchungen
  51. Auswertung biologischer Experimente
  52. Interpretation von Diagrammen und Grafiken
  53. 5. Vertiefungsthemen der Biologie für die Schule
  54. 5.1 Molekularbiologie und Gentechnik
  55. DNA-Sequenzierung und Genomanalyse
  56. Gentechnische Methoden und Anwendungen
  57. Bioethische Aspekte der Gentechnik
  58. 5.2 Verhaltensbiologie für das Lycée
  59. Angeborenes und erlerntes Verhalten
  60. Kommunikation im Tierreich
  61. Sozialverhalten und Kooperation
  62. 5.3 Humanbiologie für die Sekundarstufe
  63. Organsysteme des Menschen
  64. Hormonelle Regulation
  65. Reproduktionsbiologie und Entwicklung
  66. Quellen
  67. Bild-Quellen