
Achtsame Haltung, respektvolle Sprache. Wie Kommunikation mit Kindern gelingt
kindergarten heute praxis kompakt
- 64 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Achtsame Haltung, respektvolle Sprache. Wie Kommunikation mit Kindern gelingt
kindergarten heute praxis kompakt
Über dieses Buch
Mit Kindern achtsam zu kommunizieren basiert auf einer Haltung von Respekt, Achtung und Wohlwollen ihnen gegenüber. Eine feinfühlige Sprache schafft Beziehung, ermöglicht authentischen Dialog und unterstützt kindliche Bildungs- und Lernprozesse. Deshalb ist sie der Dreh- und Angelpunkt jeglichen pädagogischen Handelns. Um entsprechend kommunizieren zu können, sollten sich Fachkräfte immer auch mit der eigenen Biografie auseinandersetzen, prägt diese doch unsere innere Haltung und Glaubenssätze. Neben vielen Infos zu den Grundlagen einer achtsamen Kommunikation, lädt dieses Sonderheft mit einer großen Methodenvielfalt zur Selbst- und Teamreflexion ein. Darüber hinaus befasst sich die Autorin anhand zahlreicher Praxisbeispiele mit Sprachentwicklung und Sprachstrategien für bestimmte Altersgruppen sowie mit sprachlichen Zugängen zu ängstlichen, schüchternen, traumatisierten oder wütenden Kindern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Vorwort
- Literatur
- Impressum
- 1. Die Macht der Sprache
- 2. Respekt ist keine Floskel
- 3. Feinfühligkeit in der Kommunikation
- 4. Kommunikation in herausforderndenSituationen
- 5. Welche Kultur der Kommunikation wünschen wir uns?
- 6. Das schreiben wir uns auf die Fahnen
- Das kleine Extra