
eBook - PDF
Neu entdeckte Karikaturen für den Geschichtsunterricht I
Der Nationalsozialismus von 1933 bis 1939
- 122 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Neu entdeckte Karikaturen für den Geschichtsunterricht I
Der Nationalsozialismus von 1933 bis 1939
Über dieses Buch
Entdecken Sie in diesem innovativen Werk bisher unveröffentlichter Karikaturen zu lehrplanrelevanten Inhalten der NS-Zeit. Die sorgfältig ausgewählten Zeichnungen beleuchten die Epoche aus verschiedenen Perspektiven und sind im Doppelseitenprinzip aufbereitet. Jede Karikatur wird begleitet von einer fundierten Interpretation, einer Analyse der Intention sowie einem abschließenden Urteil. Zudem bietet das Buch zu jeder Karikatur didaktisch wertvolle Aufgabenvorschläge, die Ihre Schülerinnen und Schüler zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anregen. Eröffnen Sie Ihren Lernenden neue Wege zu einer intensiven Beschäftigung mit einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Neu entdeckte Karikaturen für den Geschichtsunterricht I von Oliver Held,Ulrich Schnakenberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Zweiter Weltkrieg. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Interpretationsraster
- Lotse an Bord – aber wer steuert das Schiff?
- Hitler Reichskanzler: Held der Massen und Totengräber Deutschlands?!
- Fragmentierung der politischen Landschaft: Fluch oder Segen für die Demokratie?
- Weimarer Republik am Ende – Opfer der Umstände oder selbstverschuldet?
- Hitler schwindelfrei: Wird das Netz ihn halten oder handelt er zu riskant?
- Der Reichstagsbrand – Hitlers Rezept für Macht?
- Die Reichstagsbrandverordnung – Das Ende der Demokratie?
- Reichstagsbrand: Kommunistisches Komplott oder nationalsozialistischer Vorwand zum Ausbau der Macht?
- Kommunismus als Sündenbock: Rechtfertigt die „rote Gefahr“ den Abbau von Grundrechten?
- Nationalsozialismus und Kommunismus – Feinde oder Freunde?
- Bücherverbrennung als Karikatur und als Zeichnung – die nackte Wahrheit?
- Die Bibel – nicht brennbar?
- Gleichschaltung – „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“ oder „Ein Volk, ein Reich, ein Gefängnis“?
- Das Gesetz gegen die Neugründung von Parteien – wegweisend oder rückwärtsgewandt?
- Reichskonkordat – Neutralität oder Komplizenschaft der katholischen Kirche?
- Am Abgrund – ist Hitlers Kurs unausweichlich?
- „Hitler schaµ Arbeit“ – eine gute Nachricht?
- Ein Jahr Hitler: Fortschritt oder Fiasko?
- Hindenburg: Türöffner oder Türsteher?
- Ehemann oder Unterdrücker – wie war Hitlers Verhältnis zum deutschen Volk?
- Turmbau zu Bismarck: Erreicht Hitler gleiche Höhen?
- Game of Thrones – Hitler-Edition: Zwerg oder König?
- Die Saarabstimmung: Weg ins Verderben oder Heimkehr ins Reich?
- Saarland im Fokus: Welcher Hund ergattert den Knochen?
- Wiedereinführung der Wehrpflicht – (k)ein Grund zur Beunruhigung?
- Unter dem Banner des Hakenkreuzes: Verheißung oder Verdammnis?
- Die Olympischen Spiele – Fest des Sports oder Bühne des Regimes?
- Die geo-politische Lage des Dritten Reiches in Mitteleuropa – Außenpolitisch erfolgreich eingehegt oder durch Einkreisung bedroht?
- Fetzen der Diplomatie: Wird der Rheinland-Einmarsch Europas Frieden zerreißen?
- Die Lorelei – wer singt und wer sinkt?
- Der Einmarsch ins Rheinland – der Ausbruch aus Versailles?
- Reichstagswahl 1936 – das deutsche Volk hat die Wahl?
- Hitler legt das Versailler Kostüm ab: Anlass zum Jubeln, Ignorieren oder Einschreiten?
- Stellt Hitlers „Medizin“ die Deutschen ruhig? Die Gleichschaltung der Wehrmacht
- Der „Anschluss“: Liebesehe oder Zwangsheirat?
- Ende der österreichischen Unabhängigkeit – ist das Versailler System jetzt endgültig tot?
- Stolpert Hitler über die Tschechoslowakei?
- Für Prag in den Krieg ziehen? England garantiert die territoriale Integrität der Tschechoslowakei– oder nicht?
- Sturm oder Sonnenschein: Wohin weht der politische Wind?
- Verrat oder Vernunft – War die Preisgabe des Sudetenlandes gerechtfertigt?
- Raubtier oder Beute: Wie sahen Deutschland und die Tschechoslowakei ihre Rollen 1938?
- Die Sudetenkrise – Hitler als Befreier oder als Unterdrücker?
- Frieden unter Beschuss: Hat er schon begonnen – und wie lange hält er noch stand?
- Individuelles Attentat oder kollektive Hasskampagne – was war Auslöser der Reichspogromnacht?
- Vom Festland zum Floß: Hat die Appeasement-Politik versagt?
- Hitlers Außenpolitik: Befreiung oder Aggression?
- Der Hitler-Stalin-Pakt: Polens Todesurteil?
- Chamberlains letzte Friedensbemühungen – ein naiver Versuch, den großen Kriegnoch zu verhindern?
- Hitlers Gri• nach Danzig – der Stein, der die Lawine ins Rollen bringt?
- Scheitert der „Zauberer“ Hitler an Danzig?
- Danzig und der „polnische Korridor“ – Hitlers letzte Forderung?
- Vom Todfeind zum zuverlässigen Verbündeten? – Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt
- Licht aus in Europa?
- Literatur und Unterrichtsvorschläge