
Die Revolution(en) von 1848. Scheitern oder Erfolg?
Eine kritische Bilanz und langfristige Perspektive auf die Demokratiebewegungen des 19. Jahrhunderts
- 34 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Revolution(en) von 1848. Scheitern oder Erfolg?
Eine kritische Bilanz und langfristige Perspektive auf die Demokratiebewegungen des 19. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Historisches Institut – Abteilung für Neuere Geschichte), Veranstaltung: 1848 als Medienereignis. Kommunikation und Wahrnehmung der Revolutionen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie hinterfragt die gängige Vorstellung vom Misserfolg der 48er-Revolution in Deutschland. Während das unmittelbare Ziel der Freiheitskämpfer zunichtegemacht wurde, zeigen langfristige Entwicklungen – von Grundrechten bis hin zum modernen Parlamentarismus – eine nachhaltige Wirkung. Die Arbeit beleuchtet sowohl das Scheitern als auch das Vermächtnis der Revolution, indem sie politische Reden, Zeitzeugenberichte und Verfassungstexte analysiert. Ein fundierter Blick auf ein zentrales Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte – mit überraschenden Einsichten für die Gegenwart.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.