
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hilfe und Unterstützung für Terroropfer
Über dieses Buch
Der elfte Band der vom WEISSEN RING herausgegebenen Reihe "Viktimologie und Opferrechte" untersucht, welche Rechte auf Hilfe und Unterstützung Terroropfer haben. Er beleuchtet dazu die EU-Opferrechte-Richtlinie und die EU-Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung sowie das österreichische Strafprozessrecht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entschädigung von Terroropfern. Neben einer Analyse des österreichischen Verbrechensopfergesetzes werden die Möglichkeiten, Terroropfer zu entschädigen, rechtsvergleichend ausgelotet. Darüber hinaus geht der vorliegende Band mit der Amtshaftung nach einem Terroranschlag einer Frage nach, die sich aus der spezifischen Vorgeschichte des Anschlages in Wien 2020 ergibt. Ein Erfahrungsbericht der Opferhilfeorganisation WEISSER RING über die Arbeit mit Terroropfern nach dem Terroranschlag von Wien im Jahr 2020 rundet den Band ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- Albin Dearing: Begriff und Stellung des Opfers nach den Richtlinien der EU zu Opferrechten und Terrorismusbekämpfung
- Lyane Sautner: Der Status von Terroropfern im österreichischen Strafprozess
- Michael Kilchling: Verschiedene Zugänge zur staatlichen Entschädigung von Terroropfern
- Enara Garro Carrera: Die Entschädigung und Unterstützung von Terroropfern in Spanien
- Margareth Helfer, Roberto Wenin: Opfer von Terrorismus in Italien: von der Bekämpfung des Terrorismus zur Entschädigung des Opfers
- Wolfgang Sicka: Hilfe für Terroropfer nach dem VOG: Status quo und Novellierungsbedarf
- Lukas Bittighofer, Norbert Wess: Amtshaftungsansprüche gegenüber der Republik Österreich im Zusammenhang mit dem Terroranschlag vom 2. November 2020 in Wien?
- Udo Jesionek, Natascha Smertnig, Brigitta Pongratz: Die Arbeit mit Terroropfern aus der Sicht des WEISSEN RINGS
- Abkürzungsverzeichnis
- Autor*innen