
Von obdachlosen Berber*innen bis zur digitalen Bohème
Erfahrungen, Erwartungen und Bewertungen nomadischer Lebensweisen
- 225 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Von obdachlosen Berber*innen bis zur digitalen Bohème
Erfahrungen, Erwartungen und Bewertungen nomadischer Lebensweisen
Über dieses Buch
Gibt man den Begriff »obdachlos« in eine Bildersuchmaschine ein, werden zumeist Männer abgebildet, selten auch Frauen, in schmutziger Kleidung, entweder bettelnd oder schlafend, eingewickelt in alte Decken oder Schlafsäcke. Man sieht sie unter Brücken, in Hauseingängen, auf Bänken, umgeben von Tüten und Unrat. Meist wirken sie mitleiderregend oder sogar abstoßend. Eine Bildersuche für den Begriff »digitale Nomad*innen« offeriert gänzlich andere Fotos: Zumeist junge Menschen, die entspannt in der Hängematte liegen oder bequem im offenen Campingbus. Vor ihnen steht ein geöffneter Laptop. Die Bilder der beiden Personengruppen mögen unterschiedlich sein; was diese Gruppen jedoch eint, ist ein Leben – oder ein Lebensabschnitt – ohne festen Wohnsitz, umherschweifend, dem Augenblick unterworfen. Maik Eimertenbrink hat in seiner aufsuchenden Studie Menschen dieser Gruppen befragt: Was motiviert sie zu diesem Leben? Welchen Auslöser gab es? Besteht der Wunsch, diesen Zustand beizubehalten oder wieder zu ändern? Doch wo hört die Freiheit auf und beginnt das Prekariat? Die vielfältigen Antworten führen zu der Frage, die uns alle betrifft: Wie wollen wir leben?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Präludium
- 1 Formulierung, Erläuterung und Hintergrund der Forschungsfrage
- 2. Vagabundage – Streifzüge durch das Forschungsfeld
- 3. Methoden zur Datenerhebung, -auswertung und -darstellung
- 4. Tagebuch einer Forschungsreise – der Praxisteil
- 5. Beantwortung der Forschungsfrage – Fazit und Modell
- 6. Einbettung des Modells
- 7. Nachwort und Danksagung
- Literaturverzeichnis