
- 277 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Attributstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich
Über dieses Buch
Mit Hilfe einer Korpusanalyse, deren zentrale Quelle der "Parzival" Wolframs von Eschenbach ist, dem zum Vergleich einige andere Texte unterschiedlichster Autoren und Stilebenen gegenüberstehen, wird das mittelhochdeutsche Attributsystem in seiner Vielfalt und seinen Besonderheiten vorgestellt. Abgesehen von der Typologie, bestimmen dabei vorwiegend Fragen zu Stellungsverhalten und Umfang die Überlegungen. Als Beschreibungsinstrumentarium wird die Valenz- bzw. Dependenzgrammatik benutzt, deren Möglichkeit, Sätze in Form von sogenannten projektiven Stemmata graphisch darzustellen, sich als vorteilhaft erweist. Ein historisches Thema wird so mit einer modernen syntaktischen Darstellungsweise verbunden und neben dem Ergebnis zum historischen Sprachgebrauch auch der Beweis für die sinnvolle Einsetzbarkeit dieses Syntaxmodells in der Praxis geführt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- I. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND -ZIEL
- II. DEFINITIONEN UND ABGRENZUNGEN
- Ill. FORSCHUNGSERGEBNISSE ZU SYNCHRONEN UND DIACHRONEN CHARAKTERISTIKA DES ATTRIBUTBEREICHS
- IV. KORPUSANALYSE (EINLEITUNG): ATTRIBUTSTRUKTUREN IM MITTELHOCHDEUTSCHEN
- V. WOLFRAMS ,,PARZIVAL"
- Vl. VERGLEICHSKORPUS
- VII. AUSBLICK
- VIII. LITERATURVERZEICHNIS