
- 240 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wahr-Sagen. Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen
Über dieses Buch
Die Grammatik der Konstruktion werden mit Infinitiv ist seit längerem zwischen temporalen und modalen Ansätzen gespalten. Dieser Beitrag sucht nach einer übergreifenden Theorie der uneinheitlichen, teilweise widersprüchlichen Funktion der Fügung. Ein Aussprechen, das durch werden mit Infinitiv markiert ist, steht - so die These des Buches - mit dem Aussprechen einer Proposition im einfachen Präsens in engem paradigmatischen Zusammenhang. Während das präsentische Aussprechen merkmallos geschieht, weist der Sprecher mit werden mit Infinitiv explizit auf sich. Gegenüber einem eigentlich futurischen oder modalen Wert ist der konventionelle Sprecherverweis mit werden mit Infinitiv semantisch unterdeterminiert. Erst pragmatische Weiterdeutungen durch den Hörer führen im Kontext der Situation zu einer futurischen bzw. modalen Interpretation. Über das Futurproblem hinaus zeigt die Arbeit die zur Zeit viel diskutierten Schnittstellen zwischen aristotelischer Modallogik und pragmatischen Theorien skalarer Bedeutungen auf. Das Verbindende zwischen Implikation und Implikatur wird für die Modalität des Deutschen in einem Teil-Ganzes-Modell formuliert, das sich eng an den Begriff der Merkmalhaftigkeit von Roman Jakobson anlehnt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Problemstellung
- 1. WERDEN MIT INFINITIV ZWISCHEN TEMPUS, MüDALIT ÄT UND ASPEKT
- 2. AUSSPRECHEN ALS AUSLÖSER HÖRERSEITIGER FESTLEGUNGSPROZESSE
- 3. SEMANTIK UND PRAGMATIK VON WERDEN MIT INFINITIV
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Liste der Merkmale und Symbole