
Von Ideologie und Klassenkampf
Uwe Timms realistische Schreibweise im Bezugssystem der AutorenEdition
- 448 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Von Ideologie und Klassenkampf
Uwe Timms realistische Schreibweise im Bezugssystem der AutorenEdition
Über dieses Buch
Die im Dezember 1972 gegründete AutorenEdition repräsentiert ein außergewöhnliches Verlagsvorhaben, das der Schriftsteller Uwe Timm gemeinsam mit anderen schreibenden Kollegen wie Uwe Friesel und Richard Hey initiierte. Geprägt von den Idealen der 68er-Bewegung, verfolgte das Verlagsprojekt in den fast zehn Jahren seines Bestehens das Ziel, gesellschaftspolitische Diskurse und Unterhaltung in der Literatur zu vereinen und demokratische Verlagsprozesse zu etablieren. Christopher Quadt beleuchtet die Ziele und Herausforderungen der AutorenEdition sowie den Einfluss von Timms Tätigkeit als Mitherausgeber und Autor in der AutorenEdition auf seine poetologischen Ansichten und seine realistische Schreibweise in den 1970er-Jahren. Anhand von Archivmaterial sowie der Analyse von Timms frühen poetologischen Essays sowie seinen ersten drei Romanen »Heißer Sommer«, »Morenga« und »Kerbels Flucht« gibt die Studie erstmals Einblicke in die Verlagsgeschichte und die praktische Arbeit der AutorenEdition. Auf theoretischer Grundlage der Ideologietheorie Althussers und der marxistischen Ansätze Lefebvres und de Certeaus werden auch Timms Ziele einer Literatur diskutiert, die unterhaltsam und gesellschaftskritisch zugleich sein will.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Danksagung
- Einleitung: Because of 1968
- A. Theoretischer Ausgangspunkt: Marx und die Marx-Rezeption der 1970er-Jahre
- B. Zwischen Idealismus und verlegerischer Realität: Uwe Timms realistische Schreibweise der 1970er-Jahre im Bezugssystem der AutorenEdition
- Schluss: Am Ende steht die Utopie
- Siglenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Archivmaterialien