
Demokratie entwickelt Schule
Schulentwicklung auf der Basis des Denkens von John Dewey
- 246 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Rückgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchführung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey'schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden können, welche empirisch anwendbar und somit leitend für Schulentwicklung sein können. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey'schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage für ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchführung an zwei nach Lage und sozioökonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederösterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Formale Hinweise
- 1 Einleitung
- 2 Schulentwicklung
- 3 Aktuelle Tendenzen in Bildungspolitik und »Education Governance«
- 4 Intentionale soziale Entwicklung nach Dewey
- 5 Ansätze für die Anwendung der Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung
- 6 Methodische Umsetzung der Dewey'schenPrinzipien »intentionaler sozialer Entwicklung«
- 7 Das Schulentwicklungsmodell
- 8 Umsetzung des Schulentwicklungsmodells
- 9 Ergebnisse
- 10 Interpretation der Ergebnisse
- 11 Reflexion
- 12 Literaturverzeichnis
- 13 Tabellenverzeichnis
- 14 Abbildungsverzeichnis
- 15 Anhang