
Gipfel, Krisen, Konferenzen
Die Entstehung Diskursiver Macht in transnationalen Kommunikationsereignissen
- 330 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Gipfel, Krisen, Konferenzen
Die Entstehung Diskursiver Macht in transnationalen Kommunikationsereignissen
Über dieses Buch
Die Denationalisierung der Politik bleibt auch für die Strukturen öffentlicher Debatten nicht folgenlos. Globale Ereignisse stimulieren zumindest punktuell einen grenzüberschreitenden, transnationalen politischen Diskurs. Esther Konieczny stellt in ihrer Studie zum einen die Frage nach dem Ausmaß und den Formen der Transnationalisierung. Zum anderen untersucht sie, welche Strukturen Diskursiver Macht sich im Kontext globaler Kommunikationsereignisse abbilden: Folgt der zunehmenden Verlagerung politischer Macht auf übernationale Ebene auch eine Verlagerung Diskursiver Macht in öffentlichen Debatten? Der US-amerikanische und deutsche Diskurs über die Finanzkrise und die UN-Klimakonferenzen werden zur Beantwortung der gestellten Forschungsfragen vergleichend untersucht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Dank
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Forschungsstand
- 3 Diskursive Macht
- 4 Analysekriterien
- 5 Nationale Kontextbedingungen und transnationale Diskurse
- 6 Forschungshypothesen
- 7 Untersuchungsdesign, Datenstruktur und Ereignishintergrund
- 8 Transnationale Öffentlichkeiten und die Strukturen Diskursiver Macht – Ergebnisse
- 9 Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis