
Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung
Förderung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I
- 275 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung
Förderung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I
Über dieses Buch
Karin Boriss vereint in diesem Buch sportdidaktische und kognitionspsychologische sowie normative und empirische Aspekte einer bewegungsbasierten Lernförderung. Im Rahmen des Diskurses um die Individuelle Förderung geht sie auf die Frage ein, inwieweit ein gezielt ausgerichteter Sportunterricht das Lernen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I befördern kann. Im Fokus stehen dabei exekutive Funktionen, übergeordnete kognitive Kontrollprozesse, denen eine Schlüsselrolle für Schul- und Lernleistungen zugeschrieben wird. Die Ergebnisse ihrer Feldstudie verweisen insbesondere auf einen positiven Effekt der Bewegungsförderung auf die Inhibitionsfähigkeit, womit ein deutliches Potenzial des Ansatzes für den alltäglichen Sportunterricht erkennbar wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Reihenausgeber
- Inhalt
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Individuelle Förderung
- 3 Kognition – Exekutive Funktionen – Lernen
- 4 Lernförderung durch Bewegung
- 5 Zwischenbilanz: Von der Theorie zur Praxis
- 6 Forschungshypothesen
- 7 Untersuchungskonzeption
- 8 Untersuchungsergebnisse
- 9 Diskussion
- 10 Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang